Träumen darf man ja mal …

Publiziert

Wie wird die Coronakrise die Gesundheitsbranche verändern? Diese Frage stand im Mittelpunkt unserer Branchenumfrage unter 23 Führungskräften von Verbänden, Spitälern, Alterszentren und Lieferanten des Gesundheitswesens. Für eine endgültige Bilanz ist es noch zu früh, aber eine Zwischenbilanz dürfen wir schon ziehen, wesentliche Punkte sind klar.

Fangen wir mit den positiven Erkenntnissen an: 
Das Schweizer Gesundheitswesen hat sich bewährt, genauso wie die Zusammenarbeit der Spitäler mit Bund und Kantonen. Traditionelle Differenzen spielten plötzlich keine Rolle mehr und gemeinsam hat man sich auf den bevorstehenden Kampf gegen COVID-19 eingeschworen und entsprechend gehandelt. Antoine Hubert sagt: «Ich bin stolz auf die Arbeit des Bundesrates.» Mehr Lob geht eigentlich nicht. 

Rückenwind für die Digitalisierung: Die Vorteile und Chancen von digitalen Anwendungen haben sich noch nie so deutlich gezeigt. Die Nutzung von Online-Kommunikation und Telemedizin sind nur zwei erfolgreiche Beispiele. Wollen wir hoffen, dass die digitalen Möglichkeiten häufiger angewendet werden. Machen wir doch gleich beim elektronischen Patientendossier weiter. Swisscom Health CEO Markus Sager hat dazu konkrete Vorstellungen.

Heiligsprechung von Pflege und Medizinern: Nationale Applaus-Runden für die selbstlosen Pflegenden in der Schweiz und auf der ganzen Welt haben die Bedeutung dieser Arbeit schlagartig in den Mittelpunkt gerückt. Das wird Konsequenzen haben,  insbesondere dürfen die Pflegenden mit einer finanziellen Aufwertung ihrer Arbeit rechnen. Gut so. Die Pflegeinitiative geht mit vollen Segeln in die nächste Runde.

Bedeutung der Forschung: Schwer vorstellbar, dass die Initiative "Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot" eine Stimmenmehrheit finden wird. Dass mit einer Annahme der Initiative praktisch verbundene Forschungsverbot und das Verbot eines Verkaufs von allen Medikamenten, die auf Basis von Tier- oder Menschenversuchen entwickelt wurden, wird das kluge Volk nicht zulassen. Wie wichtig die Forschung ist, haben wir nie deutlicher gesehen als heute.

Wo gibt es noch Luft nach oben, was muss sich ändern? Leider eine ganze Menge:

Das BAG muss zur Generalüberholung: Über das Fax(!)chaos, eine digitale Ausstattung aus dem Mittelalter, Kommunikationswirrwarr zu Schutzmasken und die verantwortungslose Aufforderung "Kinder, umarmt eure Grosseltern!" kann man nur entsetzt den Kopf schütteln. Auch wenn man den persönlichen Einsatz und die ruhige Art von Daniel Koch in dieser Krise loben sollte, insgesamt war das Ganze unwürdig für das Schweizer Gesundheitswesen. Noch schlimmer: Wie unvorbereitet wir trotz Epidemiegesetz, Pandemieplan und Zeltner-Bericht waren, ist ein Skandal. Felix Schneuwly spricht zurecht von einem "happigen Staatsversagen". Hier brauchen wir jetzt ein effektives Management, mehr medizinisches Know-how und den Aufbau einer erstklassigen Dateninfrastruktur.

Lasst die Spitäler nicht hängen: So gut die Zusammenarbeit geklappt hat, so unwürdig ist jetzt die Diskussion über die Entschädigung der Spitäler. Einige Kantone wie beispielsweise Graubünden und Bern haben schnell reagiert und eine Lösung gefunden, aber in vielen Kantonen laufen jetzt die Spit$ler mit ihren massiven finanziellen Einbrüchen dem Geld hinterher. Das darf nicht sein.

Versorgungs-Reserven aufbauen, Lieferketten überdenken: Der Mangel an Schutzausrüstung und Medikamenten sowie die Unterbrechung von Lieferketten durch unsere europäischen Nachbarn wird Konsequenzen haben. Hier wird die Schweiz die Globalisierungsschraube wohl ein wenig zurückdrehen und ein Stück mehr Unabhängigkeit organisieren. Das wird mehr Geld kosten. Eine Produktion in der Schweiz ist nun einmal teurer als in China, aber dafür erhalten wir mehr Sicherheit und eine höhere Qualität.

Spitalstruktur-Reform, jetzt erst recht: Wollen wir hoffen, dass die berechtigte Aufwertung der Mediziner und Pflegenden nicht gleichzeitig den Status quo der Institutionen zementiert, in denen sie arbeiten. Es gibt bereits erste Stimmen von Interessensgruppen, die die Krise als Beleg dafür sehen, dass wir uns weiterhin so viele Spitäler leisten sollten. Aber auch mit der Pandemie haben die Fakten sich nicht ver.ndert: Es gibt zu viele (kleine) Spitäler in der Schweiz, die aufgrund ihrer geringeren Erfahrung häufig weniger Qualität bieten und hohe Kosten verursachen. Hier würde ich mir wünschen, dass H+ in die Offensive geht und mit den klügsten Köpfen aus den Spitälern ein Zukunftskonzept entwirft. Träumen darf man ja mal …

(Alle Beiträge und Interviews von 23 Experten des Gesundheitswesens finden Sie in der neuen Ausgabe von Heime & Spitäler. Eine Abonnement können Sie hier bestellen: https://www.heimeundspitaeler.ch/service/abonnement)

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis