«Für uns sind diese Tage mehr als nur ein Messeauftritt. Hier entstehen neue Ideen, und es verbinden sich Netzwerke zwischen Spitälern, Partnern und ID-Lösungen.» Das Team von ID Suisse: Harald Kohlmann, Elias Panizza und Nina Mayer.

«Wir freuen uns, mit imito bereits das fünfte Mal als Teil der Mobile Health Zonen der DMEA dabei zu sein.» Chrysanth Sulzberger, CEO & Co-Founder imitio AG

«Die Messe bietet die ideale Plattform, um unsere Lösungen einem breiten Publikum zu präsentieren.» Stefan Ebel, COO Content Management, Interact Digital AG

«Wir wollen auf der DMEA viele spannende Kontakte knüpfen ....», Peter Summermatter, CEO von the i-engineers ag

«… und interessante Gesprächspartner treffen.» Markus Dietrich, Head Sales Digital Enterprise von Netcetera

«Mit OPAN übermitteln Institutionen, Arztpraxen und Privatpersonen jährlich über 25'000 Anmeldungen.» Hansueli Kaufmann, Sales & consulting Opan Spitex AG

«Wir von Polypoint glauben an Partnerschaften, an Kooperationen und an Vernetzung, die unabhängig von Landesgrenzen funktionieren.» Thomas Buerdel, CEO Polypoint AG

«Wir wollen mit unserer innovativen Softwarelösung allen die Möglichkeit geben, hochwertige Datenanalysen und Auswertungen zu erstellen.» Maximilian Treutlein, Porabo

«Wir bieten Lösungen und Produkte, die Pflegeprozesse optimieren und so mehr Zeit für den Patienten schaffen.» Beat Widmer, CEO Wagner Visuell AG

Schweizer Firmen auf der DMEA

Publiziert

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus soll Europas grösste Veranstaltung für Health-IT nicht wie ursprünglich geplant im April, sondern vom 16. bis 18. Juni in Berlin stattfinden. Auch dieses Datum ist aufgrund der laufenden Ereignisse fraglich. Wir haben uns dennoch angeschaut, welche Schweizer Firmen sich präsentieren wollen und was sie in den Mittelpunkt ihrer Angebote stellen.

Die DMEA steht erneut im Zeichen der digitalen Gesundheitsversorgung. In insgesamt fünf Messehallen zeigen mehr als 350 Referenten und 600 Aussteller in einer einzigartigen, praxisbezogenen Form, wie die digitale Transformation hochkomplexe Gesundheitssysteme patientenzentriert, ökonomisch und zukunftsfähig macht. Heime & Spitäler hat eine Auswahl der Schweizer Aussteller zu ihren Messeschwerpunkten befragt.

ID Suisse Patientensicherheit erhöhen, Erlöse sichern und Mitarbeiter entlasten
Die ID Suisse AG legt ihren Fokus beider DMEA 2020 auf Terminologieserver und den Mehrwert der unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten im Spital. Mit intuitiven Lösungen zum Codieren und im Bereich der eMedikation veranschaulicht ID wie die Patientensicherheit erhöht, Erlöse gesichert und Mitarbeiter entlastet werden können.

Präsentiert wird unter anderem die Anwendung ID clinical context coding (ID CCC), mit der sich unter Einsatz des Terminologieservers ID LOGIK® mittels Freitextanalyse medizinische Dokumente wie Arztbriefe oder OP-Berichte im Hinblick auf eine optimale Codierung auslesen lassen. Sogar Abkürzungen oder Schreibfehler, aber auch Grammatikfehler werden erkannt und korrekt verarbeitet.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereiche Medikation. In diesem Kontext zeigt ID die eMedikations-Lösungen ID MEDICS. Von der Erfassung der Eingangsmedikation bis hin zur Dokumentation der Entlassmedikation im Arztbrief wird der gesamte Medikationsprozess abgebildet. Ärzte, Pflege und Apotheker, aber auch Medizincontroller, profitieren von umfangreichen Informationen zu Medikamenten und Prüfungen im Kontext des Patienten.

imito AG Wunddokumentation per App
Chronische Wunden sind ein immer grösseres Problem in entwickelten Ländern. An der Behandlung sind oft mehrere Organisationen involviert. Dies führt zu einer fragmentierten Dokumentation und System-Ineffizienzen. Wie lässt sich also eine Lösung für eine standardisierte Wunddokumentation entwickeln, die idealerweise auch noch Spass macht? An der diesjährigen DMEA stellt imito die entstandene Symbiose vor: Die radikal einfache Wunddokumentation erfolgt über native Apps für iOS und Android, sowie über eine webbasierte Oberfläche, die sich interaktiv in klinische Arbeitsplatzsysteme (KAS) einbettet. Jede Wunde wird direkt über imitoWound fotografiert und vermessen, sodass der Heilungsverlauf sofort nachvollzogen und mit dem Patienten besprochen werden kann. Der daraus entstehende standardisierte Bericht ist zentral abgelegt und ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit mit anderen Leistungserbringern. Kurz: imitoWound standardisiert die Wunddokumentation, bietet mehr Objektivität und entlastet die Pflege.

Die imito AG ist ein Pionier im Bereich von klinischen Apps und bietet smarte Werkzeuge für den klinischen Alltag. Durch die radikale Vereinfachung von den klinischen Prozessen hat sich imito-Cam bereits als Standard für die visuelle klinische Kollaboration etabliert.

Interact Digital AG Voll integrierte Anbindung an das EPD
Für die Interact Digital AG hat sich die Messe zum wichtigsten ICT-Event und Treffpunkt für das Schweizer Gesundheitswesen entwickelt. Im Mittelpunkt der Angebote von Interact stehen speziell auf die Bedürfnisse und Prozesse von Spitälern und Kliniken abgestimmte Lösungen für die Digitalisierung sowie die dynamische Verwaltung jeglicher Dokumente. Dies umfasst sowohl klinische als auch administrative Anwendungsfälle.

Die Scanninglösung «arts Input» garantiert eine schnelle sowie automatisierte Digitalisierung des Posteneingangs und physischer Patientenakten. Intelligente Erkennungssysteme unterstützen diesen Prozess massgeblich. «arts Content» speichert die Dokumente revisionssicher. Die Systeme von Interacts steuern Dokumente über standardisierte Schnittstellen. Dossiers werden dynamisch gebildet. Die flexible Integration in Fachapplikationen ist eine weitere Stärke der Anwendung. Das besondere Berechtigungssystem erfüllt alle Anforderungen an den Datenschutz.

the i-engineers/Netcetera Healthcare-Ökosystem: flexible IT-Strukturen
Netcetera und the i-engineers haben gemeinsam ein Ökosystem verknüpfter Lösungen aufgebaut. Aus diesem stetig wachsenden Angebot standardisierter Module setzen die Unternehmen individuelle Lösung zusammen und passen sie ohne grossen Aufwand an sich ändernde Rahmenbedingungen an. Es ist geprägt von einer hohen Daten- und Prozessintegration und interoperablen Plattform. An der DMEA können Interessierte mehr über die Vorteile des Healthcare Ökosystems erfahren. the i-engineers widmen sich seit 1989 der Softwareentwicklung in den Lösungsbereichen Enterprise-Content-Management (ECM), Workflow- und Prozessmanagement. Damit werden unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft formatunabhängige und systemübergreifende Data- und Workflowmanagement-Systeme zur Verfügung gestellt.

Als führende Schweizer Softwarefirma unterstützt Netcetera ihre Kunden weltweit mit zukunftsweisenden Produkten und Individualsoftware. Die Softwarefirma deckt den gesamten IT-Lebenszyklus ab, von der Strategie bis zur Umsetzung und zum Betrieb.

OPAN GROUP OPAN SPITEX für Online-Patientenanmeldungen
Die elektronische Vernetzung zwischen den verschiedenen Partnern im Gesundheitswesen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Informationswege werden schneller, sicherer und eindeutiger, die Einführung des Elektronischen Patientendossiers (EPD) steht bevor. Datenschutz und Datensicherheit sowie Effizienzsteigerung und Zeitgewinn sind wichtige Erfolgsfaktoren im Umfeld des stetig steigenden Kosten- und Zeitdrucks.

Mit OPAN übermitteln Institutionen, Arztpraxen und Privatpersonen jährlich über 25 000 Anmeldungen zuverlässig an die ausgewählte, öffentliche oder private Spitex-Organisation oder ans gewünschte Pflegeheim. Die Anbindungen (REST API) an Klinikinformationssysteme auf der einen und an die Spitex-Fachapplikationen auf der anderen Seite sparen bei den zuweisenden Spitälern wie bei den empfangenden Spitex-Organisationen oder Pflegeheimen wertvolle Zeit. Durch den Wegfall von Medienbrüchen und Mehrfacherfassungen erhöhen sich gleichzeitig Datenqualität und Effizienz.

Polypoint Vernetzung – Transparenz – Flexibilität
Neben den bekannten Lösungen für Personal-, Patienten- und Ressourcenmanagement präsentiert Polypoint auf der DMEA folgende Innovationen:

  • Polypoint Ressourcenersatz
  • Bei unerwarteten und kurzfristigen Ausfällen schnell einen Ersatz finden und mittels Notifikation anfragen.
  • Polypoint Bedarfsorientierte Planung
  • Polypoint unterstützen die Planung von Teams orientiert am Bedarf und regulatorischen Vorgaben.
  • Polypoint Medikamentenprozess via externe Apotheke
  • Das Unternehmen integriert denRichtprozess via externe Apotheke in die Polypoint-Medikation.
  • Polypoint Externe Terminbuchung
  • Zuweiser, Patienten und Klienten buchen Termine selbständig online in ihr Planungssystem.


Polypoint bietet drei gezielte Kommunikationsplattformen – der Nutzen: Future Scope: Lösungen, die Sie für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen wappnen. Meet the Expert: Im direkten Gespräch besprechen Sie Ihre konkreten Fragen mit Polypoint-Experten oder lassen sich die Lösungen individuell vorstellen. Polypoint Live: Egal, ob Sie sich erstmalig für Polypoint-Lösungen interessieren oder bereits Kunde sind – Sie können themenspezifische Lösungspräsentationen besuchen.

Porabo Consulting GmbH Innovative Softwarelösungen
Porabo bietet Softwarelösungen zur Analyse und Visualisierung pflegerischer Routinedaten an. Mit «epaMIS» ist es erstmals möglich epa Basisassessments auszuwerten. Für die Pflegeprozessdokumentation mit LEP stehen die Module «lepMIS» sowie «LEP Auswertungen» zur Verfügung. Digitalisierte Pflegeprozessdokumentation und standardisierte Assessments führen zu einem Anstieg an Routinedaten mit hohem Potenzial zur Steuerung und Verbesserung von Prozessen. Mit den Tools von Porabo erhalten Pflegefachpersonen und Management Informationen, die sie konsequent für ihre Entscheidungsfindungen heranziehen können. Dabei werden die routinehaft erfassten Daten verknüpft und in Kennzahlen für Realtime-Auswertungen zur Steuerung pflegerischer und betrieblicher Prozesse übersetzt. Echtzeit-Auswertungen mit intuitiver Handhabung, grafischer Visualisierung der Ergebnisse und interaktiven Analysen erleichtern die Interpretation. Unabhängigkeit von Hard- und Software ermöglichen eine nahtlose Integration in die bestehende Systemarchitektur sowie das Anwenden auf jeglichem mobilen Endgerät.

Wagner Visuell AG Smarte Prozesse im Krankenhaus
Wagner VISUELL AG ist Anbieter von Logistiksystemen für das Gesundheitswesen. Das Unternehmen kennt aus langjähriger Praxis die Anforderungen der IT, der Logistik und der Pflege, geht auf neue Konzepte wie Smart Hospital Management ein und passt seine Lösungen laufend den Bedürfnissen der Krankenhäuser an. Wagner Visuell bietet Lösungen und Produkte, die Pflegeprozesse optimieren und so mehr Zeit für den Patienten schaffen: Mobile Arbeitsplattformen für die Pflege, IT-Ärztewagen; Closed Loop Medication Systeme (CLMS) für rationelle, zentrale Medikamenten-Aufbereitung und kontrollierte Abgabe mit Barcodes (BCMA); Medical Computer, Tastaturen, Mäuse, Etiketten- und Armband-Drucker, Scanner; Smart Hospital Beratung (Dienstleistung).

Wagner Visuell führt folgende Marken: Capsa Healthcare – H&H – MPI – man&machine – GETT – Code Corporation – SATO. Sie finden Wagner Visuell in Halle 2.2, Stand F-101.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Bezugsquellenverzeichnis