Roche und USB vereinbaren Krebskooperation

Publiziert

Das Universitätsspital Basel und Roche haben eine Partnerschaft im Bereich Value Based Healthcare (VBHC) für Lungenkrebspatienten bekannt gegeben. Die Partnerschaft ist auf vorerst zwei Jahre ausgelegt und soll dank der Erhebung von PROMs (Patient-reported outcome measures) Daten zur Verbesserung der individuellen Behandlungsqualität bei Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs liefern.

Kerngedanke des Value Based Healthcare-Ansatzes ist es, den Wert einer Behandlung aus Patientensicht zu messen. Behandlungsergebnisse werden dabei mit dem Kostenaufwand über den Behandlungszyklus hinweg in Relation gesetzt. Daraus ergeben sich wichtige Erkenntnisse für zukünftige personalisierte Behandlungs- und Therapieoptionen. Zugleich trägt ein besseres Verständnis des individuellen Patientennutzens zu innovativen und nachhaltigen Vergütungsmodellen bei, in denen die Effektivität von Behandlungen aus Patientensicht stärker in den Vordergrund rückt.

Die gemeinsame Initiative ist in ihrer Form bisher einzigartig in der Schweiz. Das USB und Roche hoffen damit, die Versorgung von Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu verbessern und optimal auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Personen einzugehen.

Die PROM-Daten der Patientinnen- und Patienten sollen zukünftig direkt in den Behandlungsprozess des USB einfliessen. In der Partnerschaft zwischen Roche und USB werden dann die anonymisierten Daten analysiert um gemeinsam Erkenntnisse über die Möglichkeiten von personalisierten Behandlungsansätzen zu gewinnen. Die gewonnenen  Erfahrungen können  darüber hinaus zukünftig auch in lokale, nationale oder internationale Behandlungsempfehlungen («Guidelines») einfliessen und auf diesem Weg anderen Spitälern und ihren Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt werden.

«Die wachsende Komplexität moderner Krebsbehandlungen erfordert, dass wir noch genauer auf das individuelle Patientenwohl schauen und sicherstellen, dass wir die Ressourcen im Gesundheitswesen dort einsetzen, wo sie echten Mehrwert für die Patientinnen und Patienten bringen. Wir freuen uns, mit dem USB diese Partnerschaft auf den Weg zu bringen. Unser Ziel ist es, dank den zukünftig neu gewonnenen Erkenntnissen unsere Lösungsangebote von Diagnostik und Pharma gezielter zu verknüpfen, um den bestmöglichen Mehrwert für Patientinnen und Patienten zu erreichen. Zudem können die Krankheits- und Behandlungskosten gezielt bestimmt werden, um schlussendlich eine noch effizientere Gesundheitsversorgung  zu gewährleisten. », so Remo Christen, Director Market Access & Health Care Affairsvon Roche Pharma (Schweiz) AG.

 «Wir wollen Exzellenz nicht nur predigen, sondern auch mit Daten demonstrieren», erläutert Professor Christoph A. Meier, Ärztlicher Direktor des Universitätsspitals Basel. Ein erstes Ziel für eine erfolgreiche Umsetzung der wertebasierten Gesundheitsversorgung besteht darin, diese Vision gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden und Therapeuten in den Kliniken zu konkretisieren, indem die für die Patientinnen und Patienten relevanten Leistungen des ganzen Behandlungsteams messbar optimiert werden. «Die wertebasierte Gesundheitsversorgung soll und darf keine Top-Down-Strategie sein. Sie soll alle, die an medizinischen Abklärungen und Therapien beteiligt sind, dabei unterstützen, stets die beste ganzheitliche Versorgung sicherzustellen», sagt Meier.

Am Tumorzentrum des Universitätsspitals Basel werden bereits systematisch Daten erhoben, um herauszufinden, welche Behandlung aus Sicht des Patienten den grössten individuellen «Wert» liefert. So werden beispielsweise Patientinnen, die unter Brustkrebs leiden, über Jahre hinweg immer wieder nach ihrem Befinden befragt. Diese regelmässigen Befragungen, bekannt als PROMs (Patient Reported Outcome Measures), messen den individuell wahrgenommenen Wert einer Behandlung. Die üblichen Analysen, Messungen und anderen Mittel der modernen Medizin werden in der wertebasierten Gesundheitsversorgung mit der Sichtweise der Patientinnen und Patienten verknüpft. Mittlerweile werden PROMs am USB für 13 verschiedene Krankheitsbilder standardisiert erhoben.

In einem kürzlich publizierten Bericht zur Value Based Healthcare stellt das Europäische Institut für Innovation und Technologie dem Unispital Basel ein vorbildliches Zeugnis aus. Der Bericht stellt die Basler Leistungen auf Augenhöhe mit international führenden Kliniken wie dem «Sheba Medical Center» in Israel oder dem Karolinska Universitätsspital in Stockholm.

Hier setzt die Partnerschaft mit Roche an. Roche wird bei der Etablierung der PROMs im Bereich Lungenkrebs eng mit dem USB zusammenarbeiten. Für Roche ist dies das erste Projekt dieser Art in der Schweiz und es sollen sich daraus auch Erkenntnisse ableiten, wie ein zukünftiges Vergütungsmodell im Bereich Lungenkarzinom nach den Prinzipien der wertebasierten Gesundheitsversorgung zu definieren ist.

 

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis