CAS Privatversicherungsrecht

Prof. Dr. jur. Marc Hürzeler

Prof. Dr. jur. Ueli Kieser

CAS Krankenversicherungsrecht

Massgeschneidert: CAS Kranken- und CAS Privatversicherungsrecht

Publiziert

Das Zentrum für Haftpflicht-, Privat- und Sozialversicherungsrecht (HAVE) bietet zusammen mit der Universität Luzern für Personen, die in den Bereichen des Kranken- oder Privatversicherungsrechts oder einem verwandten Tätigkeitsgebiet eine Vertiefung anstreben, zwei CAS an. Es sind massgeschneiderte Weiterbildungsangebote.

Das CAS Privatversicherungsrecht dauert vom 28.9.2022 bis 12.5.2023 und richtet sich an Personen, die im Bereich des Privatversicherungsrechts oder in einem verwandten Tätigkeitsfeld eine Spezialisierung anstreben oder ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Behandelt werden neben den Grundlagen des Privatversicherungsrechts auch die folgenden Themengebiete: Inhalt und Abschluss des Versicherungsvertrags, AVB, Koordination, Mit- und Rückversicherung, Versicherungsaufsichtsrecht, Haftpflichtversicherung und Lebensversicherung. Es ist ein facettenreicher Lehrgang, in welchem Theorie und Praxis optimal verknüpft werden. Als Lohn des Fleisses winkt das Certificate of Advanced Studies in Privatversicherungsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern.

Prof.Dr.iur. Marc Hürzeler, Professor für Sozialversicherungsrecht und Privatversicherungsrecht an der Universität Luzern, zählt einige besonders wichtige Aspekte auf: „Es ist viel Bewegung entstanden in den Bereichen des privaten Versicherungsrechts, die fürs Gesundheitswesen relevant sind. Dazu gehören Zusatzversicherungen gemäss VVG, haftungsrechtliche Fragen, Rechtsschutzaspekte, Informationssicherheit und Datenschutz, aufsichtsrechtliche Elemente und nicht zuletzt steuerrechtliche Fragen – ein vielfältiges Spektrum, das von zahlreichen verantwortlichen Kräften virtuos bewältig werden will. Davon profitieren diese direkt, unmittelbar auch deren Arbeitgeber und natürlich dank spürbar höherer Kompetenz der Fachpersonen im hohen Masse die Patienten oder BewohnerInnen von Alterszentren.“

Im Lehrgang geht es neben diesen Themen auch um privatrechtliche Elemente bei Unfällen, um Versicherungsmedizin, um rechtlich Relevantes bezüglich Schnittstellen involvierter Akteure sowie im Aufsichtsrecht um präventive Produktekontrolle und insbesondere um die intensiv stattfindenden Diskussionen zur Tarifierung bei Zusatzversicherungen – zur Zeit ja eine bekannte heisse Kartoffel, bei der es um die Ausgestaltung der Versicherungsbedingungen und um die Missbrauchskontrolle geht.

CAS Krankenversicherungsrecht
Dieses CAS besteht aus 5 Modulen. Es beginnt am 31.8.2022 und dauert bis am 26.5.2023. Die Teilnehmenden treffen sich dabei an unterschiedlichen Orten zur konzentrierten Wissensaufnahme. Dazwischen besteht ausreichend Zeit fürs weitere Studium und Bearbeiten von Aufgaben. Den Abschluss bildet eine Prüfung zur Erlangung des Certificate of Advanced Studies (CAS) in Krankenversicherungsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern.

Neben dem Leistungs- und Tarifrecht werden Kompetenzen in den Bereichen Finanzierung, Organisation und Struktur der Krankenversicherer, Verfahrensrecht und Datenschutz erlangt. Eine grundlegende Einordnung im Spannungsfeld zwischen Recht, Gesundheitsökonomie und Politik soll zu einem vertieften Verständnis beitragen. Last, but not least stehen auch Themen der Zukunft auf dem Programm wie z.B. Rechtsfolgen beim Anwenden Künstlicher Intelligenz und Blockchains.

Einer, der gerne mitmacht, ist Prof.Dr.iur. Ueli Kieser, Titularprofessor an der Universität St. Gallen: „Das Mitwirken an Aus- und Weiterbildungen bereitet mir sehr viel Freude. Das engagierte Diskutieren und Suchen nach Lösungen auf hohem fachlichem Niveau ist einfach spannend – und kann in der Praxis etwas bewirken.“

Die Zielgruppe umfasst Fachleute von Krankenversicherern, Behörden, Spitälern, Heimen und weiteren Gesundheitsinstitutionen. Voraussetzung zur Teilnahme ist entweder ein abgeschlossenes Studium oder eine gute, fundierte Erfahrung im spezifischen Bereich der Krankenversicherung. Eine Teilnahme ist besonders empfehlenswert, „weil sich“ – so Kieser – „die Krankenversicherung in hohem Tempo verändert. Die Gesetzgebung wird ständig revidiert; neue Gerichtsentscheide müssen beachtet werden. Hier will die Weiterbildung Grundlagen vermitteln, ist breit angelegt und nimmt starken Bezug zur Praxis. Neben uns Studienleitern kommen viele weitere Fachreferierende zum Einsatz, welche einen breiten Blickwinkel gewährleisten. Schliesslich geht es auch um neue Modelle der Leistungserbringung. Wir behandeln z.B. die Telemedizin, neue Formen der individualisierten Medikamentenabgabe oder Fragen des Einsatzes von delegiert tätigen Fachpersonen.“

Mehr Informationen und Anmeldung: www.have.ch/de/veranstaltungen/aus-und-weiterbildungen

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Bezugsquellenverzeichnis