Kreative Wege bei herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz

Publiziert

Am Mittwoch, 12. November 2025, findet auf dem Gelände der Olma Messen der 11. St.Galler Demenz-Kongress statt. Er wurde inhaltlich vom Kompetenzzentrum Demenz (KDE) der OST – Ostschweizer Fachhochschule konzipiert. Das diesjährige Thema lautet: «Gemeinsam verstehen und handeln: Kreative Wege bei herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz».

Angst, Depressionen, aggressive Reaktionen und Weglaufen – das sind nur einige Beispiele des sogenannten herausfordernden Verhaltens von Menschen mit Demenz. «Diese Verhaltensweisen sind ein häufiges und oft belastendes Phänomen für Menschen mit Demenz sowie ihre Pflegenden», sagt Prof. Dr. Steffen Heinrich, Co-Leiter des Kompetenzzentrums Demenz (KDE) an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. «Es gibt jedoch neue Entwicklungen und praxisbewährte Konzepte, um diese Verhaltensweisen gemeinsam besser zu verstehen und zu adressieren», erklärt Heinrich. Auf diese Fortschritte der Forschung und Praxis gehen die Referate und Diskussionsformate am 11. St.Galler Demenz-Kongress ein. Der Kongress findet am Mittwoch, 12. November 2025, von 9.00 bis 16.10 Uhr auf dem Gelände der Olma Messen in St.Gallen statt und wird von Mona Vetsch, Radio- und Fernsehjournalistin bei SRF, moderiert.

Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Der Kongress beginnt mit einem kurzen Grusswort von Charlotte den Hollander, Co-Leiterin der Nationalen Plattform Demenz des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Anschliessend finden drei Keynotes statt. Laura Adlbrecht, Co-Leiterin des KDE an der OST, erläutert in der ersten Keynote verschiedene Perspektiven auf herausforderndes Verhalten. Im Fokus stehen dabei die Entstehungs- und Entwicklungsprozesse dieser Verhaltensweisen, die beidseitige Ohnmacht sowie die damit einhergehenden strukturellen, organisatorischen und fachlichen Spannungsfelder.

In der zweiten Keynote stellt Prof. Dr. Egemen Savaskan die Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (SGAP) für die Diagnostik und Therapie der Behavioralen und Psychischen Symptome der Demenz vor. Diese Empfehlungen wurden parallel zur Nationalen Demenzstrategie entwickelt und zeigen die aktuellsten Verfahren in der Diagnostik und Therapie auf. Egemen Savaskan ist Direktor der Alterspsychiatrie und -psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich sowie Co-Präsident der SGAP.

Jürgen Georg, Dozent und Leiter des Pflege- und Dementia-Care-Programms im Hogrefe Verlag, ordnet die Phänomene «Schreien und Rufen» in seiner Keynote ein. Er fasst die Definition, Merkmale und Einflussfaktoren der Pflegediagnose «übermassige Vokalisation» zusammen, liefert Erklärungsmodelle und beschreibt Pflegeinterventionen.

Workshops und Sessions für vertiefte Einblicke

Nach der Mittagspause können sich die Teilnehmenden ihr Nachmittagsprogramm aus drei Sessions und zwei Workshops zusammenstellen. In der ersten Session stehen der Pflegealltag und Erfahrungen mit bestehenden Konzepten in der Praxis im Zentrum. Von Cannabis über Psychopharmaka bis hin zu sensorischer Stimulation: Die zweite Session nimmt die Teilnehmenden mit in die Welt der neuesten Entwicklungen und Innovationen zur Adressierung von herausfordernden Verhaltensweisen. In der dritten Session stehen Resilienz und Selbstempathie von Gesundheitsfachpersonen im Zentrum. Anschliessend an jede Session findet eine moderierte Diskussion statt.

Der Workshop «eine Krankheit, zwei Perspektiven» bietet einen vertieften Einblick in die Perspektive der betroffenen Personen sowie der betreuenden Angehörigen. Alles zu den beiden Prinzipien Emotionsregulation und Empathie erfahren die Teilnehmenden in einem zweiten Workshop zum Thema Deeskalation.

Demenzprävention im Fokus

Den Abschluss macht Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin, Dozentin und Gründerin sowie CEO der Hirncoach AG. In ihrer Keynote geht sie auf Strategien der Demenzprävention ein und wirft damit einen hoffnungsvollen Blick auf Demenz. Für Barbara Studer spielt unter anderem Musik eine zentrale Rolle in der Prävention: «Musik ist ein Schlüssel zu Erinnerungen, eine Quelle emotionaler Verbindung und ein therapeutisches Werkzeug, das nachweislich neuronale Netzwerke stärkt.»

Weitere Informationen unter www.demenzkongress.ch

EVENTS

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis