Professor Pósfay Barbe ist seit 2020 auch stellvertretende medizinische Direktorin. Sie verfügt über einen hervorragenden akademischen und klinischen Hintergrund und genießt einhellige Anerkennung für ihre Führungsqualitäten innerhalb der HUG.
„Ich freue mich sehr, im Lenkungsausschuss willkommen zu heißen und mit Professorin Klara Pósfay Barbe zusammenzuarbeiten“, erklärte Robert Mardini, Generaldirektor des HUG. «Ihre vorbildliche Karriere sowohl auf medizinischer als auch auf menschlicher Ebene sowie seine Vision für die Zukunft unserer Einrichtung trugen maßgeblich zu seiner Ernennung bei, die vom Kollegium der Chefärzte und Abteilungsleiter sowie vom Vorstand unterstützt wurde.»
«Ich bin auch sehr stolz darauf, dass das HUG mit der Ernennung der ersten weiblichen Ärztlichen Direktorin eines Universitätsspitals Schweizer Geschichte schreibt. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für unsere Institution und ein starkes Symbol für Fortschritt und Gleichheit im Gesundheitssektor», fügte er hinzu.
Barbe wird ihr Amt offiziell am 1. Januar 2025 antreten, nachdem Professor Arnaud Perrier in den Ruhestand getreten ist.
Alain-Dominique Mauris, Vorstandsvorsitzender des HUG, lobte dessen Arbeit: «Wir möchten Professor Arnaud Perrier unseren großen Dank für sein aussergewöhnliches Engagement während mehr als zehn Jahren an der Spitze der medizinischen Abteilung aussprechen. Er hat wesentlich zur Exzellenz der Pflege am HUG und zum Einfluss unserer Einrichtung beigetragen.»
Der Ärztliche Direktor verkörpert die ärztliche Autorität und hat den Auftrag, die Qualität und Sicherheit der medizinischen Leistungen des HUG zu gewährleisten. Sie ist insbesondere für die klinische Forschung und die postgraduale Ausbildung verantwortlich. Es genehmigt die medizinische und therapeutische Praxis medizinischer Dienste und Einheiten. Weitere Informationen zur Abteilung Medizin und Qualität finden Sie hier .
Biographie von Pater Klara Pósfay Barbe
Klara Pósfay Barbe, 56, ist ordentliche Professorin an der medizinischen Fakultät von Genf, stellvertretende medizinische Direktorin der Universitätskliniken von Genf, Chefärztin der Abteilung für Allgemeine Pädiatrie und bis 2023 verantwortlich für pädiatrische Infektionskrankheiten an der Abteilung für Frauen. Kinder und Jugendliche. Als aktives Mitglied der Swiss Pediatric Infectious Disease Group (PIGS) und der International Pediatric Transplant Association (IPTA) war sie bis April 2024 Direktorin der Clinical Research Platform for Pediatrics, Gynecology and Obstetrics (PGO).
Ihre Hauptforschungsinteressen konzentrieren sich auf immungeschwächte Patienten (insbesondere transplantierte Kinder), ihre Reaktionen auf Impfstoffe, die Erkennung und Behandlung viraler und bakterieller Infektionen in dieser speziellen Population sowie die Wechselwirkungen zwischen pathogenen Bakterien und dem Wirt, den sie infizieren. Sie interessiert sich auch für die Auswirkungen von Infektionen auf die Gesundheit von Kindern in bestimmten Kontexten, wie beispielsweise der SARS-CoV-2-Pandemie. Sie interessiert sich auch für die ethischen Probleme der klinischen Forschung an Kindern.
Klara Pósfay Barbe schloss 1994 in Genf ihr Medizinstudium ab und wurde promoviert. Sie absolvierte in Genf eine Ausbildung zur Pädiatrie (FMH im Jahr 2004) und absolvierte anschliessend von 2001 bis 2004 einen Postdoktorandenaufenthalt am Kinderkrankenhaus in Pittsburgh, USA, wo sie sich mit pädiatrischen Infektionskrankheiten beschäftigte und einen Master-Abschluss in klinischer Forschung erlangte. Im Jahr 2004, mit einem zweiten FMH in Infektionskrankheiten, trat sie der HUG bei, wo sie als Koordinatorin der pädiatrischen klinischen Forschungsplattform und Leiterin der Abteilung für pädiatrische Infektionskrankheiten fungierte, bevor sie 2017 zur Chefärztin der Abteilung für Allgemeine Pädiatrie ernannt wurde. Seit 2011 ist sie Privatdozentin in der Abteilung für Pädiatrie der Medizinischen Fakultät und wurde 2014 zur Assistenzprofessorin und im Oktober 2017 zur ordentlichen Professorin ernannt.