HUG und Hirslanden gründen in Genf ambulantes Chirurgiezentrum

Publiziert

Die Universitätsspitäler von Genf (HUG) und die Hirslanden-Gruppe haben beschlossen, eine öffentlich-private Partnerschaft einzugehen, um das erste ambulante Chirurgiezentrum dieser Grösse in der Schweiz zu errichten.

Die ambulante Chirurgie, bei welcher der Patient am Tag seines Eingriffs nach Hause zurückkehren kann, ist sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene ein aktuelles Thema. Diese Form der Versorgung, bei welcher sich Patienten schneller erholen und auch schneller das Spital verlassen, gehört zu den nationalen Prioritäten des Schweizer Gesundheitssektors für die kommenden zehn Jahre.

Am 2. Februar 2018 haben die HUG bekannt gegeben, dass sie sich für ihr Projekt zur Errichtung eines ambulanten Chirurgiezentrums mit einem privaten Partner zusammenschliessen wollen. Als Sitz des Zentrums wurde die Avenue Beau-Séjour 22-24 bestimmt, der Bau wird gemeinschaftlich mit der Vorsorgekasse des Staates Genf (CPEG), der Besitzerin des Grundstücks, erfolgen.

Das Projekt wurde vom HUG-Verwaltungsrat verabschiedet und erhielt vom Staatsrat des Departements für Sicherheit, Arbeit und Gesundheitsschutz (DSES) seine Unterstützung zugesichert. Schliesslich entschied man sich für die Hirslanden-Gruppe als Partner, die in Genf mit den Kliniken Hirslanden La Colline und Hirslanden Les Grangettes vertreten ist. «Es handelt sich um ein ehrgeiziges Projekt. Es steht für das intensive Bestreben, der wachsenden Nachfrage nach ambulanten chirurgischen Leistungen nachzukommen, auf koordinierte und effiziente Weise. Die Umstellung auf ambulante Therapien bei gleichzeitiger Kostenkontrolle zu erreichen und das Volumen sowie die Qualität der erforderlichen Leistungen zu gewährleisten, das sind die Herausforderungen, die uns erwarten. Die Hirslanden-Gruppe ist hierzu der ideale Partner», sagt Bertrand Levrat, Generaldirektor der HUG.

«Für die Hirslanden-Gruppe handelt es sich um die erste öffentlich-private Partnerschaft dieser Grösse in der ambulanten Chirurgie in der Schweiz. Wir sind stolz darauf, dies zusammen mit dem HUG zu realisieren», sagt Daniel Liedtke, CEO der Privatklinikgruppe Hirslanden. Stéphan Studer, Chief Operating Officer West der Hirslanden-Gruppe ergänzt: «Wir sind überzeugt, dass es uns gelingen wird, unser Know-how mit demjenigen der HUG zu vereinen. Die Eröffnung eines auf ambulante Eingriffe ausgerichteten Zentrums ist nötig, weil es die zukünftigen Bedürfnisse unserer Patienten erfüllt und uns gleichzeitig hilft, wirtschaftlich und effizient zu arbeiten. Damit bieten wir den Patienten einen echten Mehrwert. Bei dieser Partnerschaft handelt es sich um ein Vorreitermodell.».

Auf nationaler Ebene leitet die Privatklinikgruppe Hirslanden bereits ambulante Chirurgiezentren in Zürich und Luzern. Nächstes Jahr werden in Bern und St. Gallen weitere Zentren eröffnet. Dank der Partnerschaft der beiden Institutionen kann die Rentabilitätsschwelle des Zentrums von 9 000 Interventionen erreicht oder gar überschritten werden. «Zudem können wir der Genfer Bevölkerung dank der Partnerschaft chirurgische Eingriffe anbieten, die von ausgezeichneten Spezialisten schnell und sicher vorgenommen werden, sodass die Patienten rasch wieder nach Hause zurückkehren können», sagt Professor Arnaud Perrier, ärztlicher Direktor der HUG.

Das Ambulanzzentrum wird von einer Aktiengesellschaft betrieben werden. Die beiden Partner, die HUG und die Hirslanden-Gruppe, sind gleichberechtigte Aktionäre. Ein aus sechs Mitgliedern bestehender Verwaltungsrat wurde gegründet. Die Leitung des Zentrums wird durch einen Verwaltungsausschuss sichergestellt, der sich aus einem Direktor, einem Bereichsleiter und einem medizinischen Koordinator zusammensetzt. «Genf kann stolz sein, ein solch strategisches und für Patienten nützliches Projekt bei sich zu beheimaten. Das Zentrum ist Teil des Programms der Legislaturperiode 2018-2023 des Genfer Staatsrates: Die Belebung der Beziehungen zwischen öffentlichem und privatem Sektor im Gesundheitsbereich. Nie zuvor war dieses Thema so aktuell wie heute», erklärt Mauro Poggia, der für das DSES zuständige Staatsrat.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis