Seit 2017 organisiert der Berufsverband Hotellerie & Hauswirtschaft Schweiz, Teil der Arbeitnehmerorganisation Hotel & Gastro Union, diesen Fachwettbewerb. Ziel des «housekeeper»-Wettbewerbs ist es, die Berufe in der Hotellerie-Hauswirtschaft in der Branche und in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, dem Rückgang der Lernenden entgegenzuwirken und das Image der hauswirtschaftlichen Berufe zu stärken.
In diesem Jahr mussten die Bewerberinnen und Bewerber ein Dossier mit der Planung und Organisation der Reinigung oder der Wäscherei erstellen. Nach Prüfung aller eingereichten Unterlagen wählte die Fachjury gemeinsam mit der Wettbewerbskommission die besten Kandidatinnen aus und besuchte sie an ihrem Arbeitsort. Dabei wusste Teresa Rodrigues, Executive Housekeeper im Ameron Luzern Hotel Flora in Luzern, die Jury am meisten zu überzeugen. In ihrem Team arbeiten 23 Mitarbeitende aus verschiedenen Nationen. «Ich möchte, dass alle auf eine einfache Weise lernen, wie sie ihren Beruf mit Freude und Erfolg ausüben können», so die gebürtige Portugiesin.
Für Monika Messmer, Präsidentin der Wettbewerbskommission, ist Teresa Rodrigues die verdiente Siegerin: «Sie bietet ihrem Team ein umfangreiches Angebot an Mitarbeiterschulungen.» Zudem lege sie grossen Wert auf die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden und setze die entsprechenden Massnahmen gezielt um. «Teresa Rodrigues ist eine Fachfrau mit grossem Berufsstolz – und sie lebt diesen auch», erklärt Monika Messmer.
Rangliste «housekeeper 2026»
1. Platz – Teresa Rodrigues (40), Executive Housekeeper, Ameron Luzern Hotel Flora, Luzern
2. Platz – Laura Gmür (22), Stellvertretende Leiterin Hauswirtschaft, Bifang Wohn- und Pflegezentrum, Wohlen (AG)
3. Platz – Jasmin Cubas (25), Leiterin Hauswirtschaft, Alters- und Pflegeheim Brüggli Park, Dulliken (SO)
