Die Aus- und Weiterbildung im KSA geht auch im modernen, innovativen Neubau weiter, der bis 2024 auf dem heutigen Areal entsteht. Foto KSA

Fundament für die Zukunft

Publiziert

Das Kantonsspital Aarau bietet über 320 Aus- und Weiterbildungsstellen und rund 60 Berufspraktikumsstellen in 27 verschiedenen Berufen an. Das Spital hat verstanden, wie wichtig gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende für Gegenwart und Zukunft des Spitals sind.

Die jetzige Pandemie zeigt es: Manche Menschen können es einfach. Sie werden mit Druck, Stress und Niederlagen fertig, ohne dabei Schaden zu nehmen. Im Gegenteil, an jeder Krise wachsen sie und werden stärker. Dieses Persönlichkeitsprofil ist neben anderen Eigenschaften in einer Aus- und Weiterbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf im Kantonsspital Aarau selbstverständlich. Neben persönlichen und sozialen Kompetenzen werden zudem die zentralen Fach- und Methodenkompetenzen in den verschiedenen Berufen angeeignet.

Ein attraktiver Bildungspartner im Kanton Aargau

Im KSA, dem gr.ssten Spital des Kantons Aargau werden über 320 Aus- und Weiterbildungsstellen und rund 60 Berufspraktikumsstellen in 27 verschiedenen Berufen angeboten. Dies ist im Bereich Pflege und Betreuung, im medizinisch-technischen und therapeutischen Bereich, in der Hotellerie, in technischen Betrieben sowie in der Administration.

In den Pflegeberufen und in der Rettung sind es:

❱ Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
❱ Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF
❱ Dipl. Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin HF
❱ Dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik
❱ BSc Pflegefachfrau/Pflegefachmann FH (Zusatzmodul A/B/C/ Praxismodul Wahlpflicht)
❱ BSc Hebamme/r

In den medizinisch-technischen Berufen sind es:

❱ Dentalassistent/in EFZ
❱ Medizinische/r Praxisassistent/in EF
❱ Medizinproduktetechnologe/-technologin EFZ
❱ Dipl. Radiologiefachfrau/-mann HF
❱ Biomedizinische Analytiker/Analytikerin HF (BMA HF)

In den medizinisch-therapeutischen Berufen sind es:

❱ BSc in Ernährung und Diätetik FH
❱ BSc in Ergotherapie FH
❱ BSc Logopädie FH
❱ BSc Physiotherapie FH
❱ Dipl. Orthoptist/in HF

Vielfältige Nachdiplomstudiengänge

Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Pflegefachbereich oder im Rettungsdienst (Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF, Hebamme BSc, Rettungssanität HF), die sich für eine weiterführende Berufsausbildung in der Pflege interessieren, können im KSA folgende Nachdiplomstudiengänge ablegen:

❱ Dipl. Expertin/Experte Anästhesiepflege NDS HF
❱ Dipl. Expertin/Experte Intensivpflege NDS HF
❱ Dipl. Expertin/Experte Notfallpflege NDS
❱ BSc Pflegefachfrau/Pflegefachmann FH (Berufsbegleitend)
❱ Nachdiplomkurs Überwachungspflege

Pflegeausbildung in 35 Fachbereichen

Lebenslanges Lernen ist für das Ausbildungskonzept des Kantonsspitals Selbstverständnis und Verpflichtung zugleich. Die praktische Ausbildung in der Pflege erfolgt in unterschiedlichen Bereichen. In rund 35 unterschiedlichen Fachbereichen werden Lernende und Studierende ausgebildet. Die Begleitung wird von einem qualifizierten Team mit pädagogischer Weiterbildung und auf aktuellstem Stand der pflegewissenschaftlichen Entwicklung (State of the Art) gewährleistet.
Das Team im Bereich Human Resources besteht aus der Leitung Berufsbildung Pflege & MTTD, der Bildungsverantwortlichen, Berufsbildenden und der Tagesbezugsperson. Arbeitsplatzgebundenes Lernen bietet die Möglichkeit, eigenständiges Handeln im Alltag zu lernen und zu fördern. Durch die aktive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen und vergleichbaren Alltagssituationen wird die Transferkompetenz gefördert.

Praxiskonzept und Organisationsstruktur

Für jeden Bildungsgang wurde im KSA ein Praxiskonzept zur Umsetzung erstellt. In diesem werden unter anderem die Klärung der Rollen und Aufgaben der an der Ausbildung beteiligten Personen und die Qualitätsinstrumente dargestellt. Die Fachabteilung Berufsbildung Pflege & MTTD ist in der Linien-Führungsstruktur der Pflegedirektion unterstellt. Gemeinsam mit dem Pflegedirektor, der Leiterin Pflegewissenschaft und Leiterin Fachabteilung Berufsbildung Pflege & MTTD werden strategische Zielsetzungen im Bereich evaluiert. Die Bildungsverantwortlichen sind für die Selektion von Lernenden/Studierenden und die Organisation und Koordination der Ausbildung zuständig. Die Entwicklung und Überarbeitung von Ausbildungsinstrumenten und -strukturen, welche die Ausbildungsqualität verbessern und sichern, zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben sowie die fachliche und in der Pflege die personelle Führung von Berufsbildenden. Die berufsbildenden Personen sind für die praktische Ausbildung vor Ort, auf den Stationen oder Fachbereichen zuständig. Sie sind für die Planung, die Gestaltung und die Evaluation des gesamten Lernprozesses verantwortlich.

Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende als Fundament

Das Kantonsspital ist auch aufgrund des Fachkräftemangels auf sehr gut qualifiziertes Personal angewiesen. Das Spital ist stolz darauf, zahlreiche angehende Fachkräfte auf ihrem Ausbildungsweg im Gesundheitswesen in Theorie und Praxis zu begleiten. Die Vielschichtigkeit der Arbeit im Gesundheitsberuf und die Zusammenarbeit mit sehr unterschiedlichen Menschen, variierend in Alter, Geschlecht, sozialen Status, Gesundheitszustand und Psyche, ist eindrücklich. Mitarbeitende müssen ein hohes Mass an Offenheit, Flexibilität und Empathie mitbringen. Es ist eine Herausforderung, Menschen richtig einzuschätzen. Der Berufsalltag ist deshalb zweifellos spannend und abwechslungsreich und bringt intensive Erfahrung mit sich. Die Zusammenarbeit in schwierigen Situationen ist zudem eindrücklich und prägt zweifellos die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit – dies auf vielen Ebenen. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende sieht das KSA als das Fundament seiner Zukunft.

Agnes Martin ist Leiterin der Fachabteilung Berufsbildung Pflege & MTTD am Kantonsspital Aarau.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis