Ein halbes Jahrhundert Gastro-Kompetenz: Eloma gestaltet die Zukunft „Made in Germany“

Publiziert

Eloma feiert Jubiläum – mit 50 Jahren „Made in Germany“. Seit der Firmengründung im Jahr 1975 steht das Unternehmen für moderne Küchentechnologie in höchster Qualität.

Mit einem klaren Fokus auf Präzision, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit hat sich der Hersteller aus dem bayerischen Maisach in den vergangenen Jahrzehnten als führender Anbieter von Lösungen für Kombidämpfer in Grossküchen etabliert. Dem Produktionsstandort Deutschland ist Eloma dabei bis heute treu geblieben. Unternehmerische Souveränität beweist der Gastroprofi auch beim Blick in die Zukunft. Zu den aktuellen Meilensteinen der Business Roadmap zählt die Überführung aller Geräteserien in ein einheitliches Family Design sowie der kontinuierliche Ausbau des Lösungsportfolios. Jüngstes Beispiel hierfür ist eine neue Generation an Standgeräten, die auf der Internorga 2025 ihre Premiere feierte. Das Ziel: Zuverlässigkeit und Kundennutzen als Massstab für innovative Lösungen in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.

Dem Produktionsstandort Deutschland ist Eloma dabei bis heute treu geblieben. Unternehmerische Souveränität beweist der Gastroprofi auch beim Blick in die Zukunft. Zu den aktuellen Meilensteinen der Business Roadmap zählt die Überführung aller Geräteserien in ein einheitliches Family Design sowie der kontinuierliche Ausbau des Lösungsportfolios. Jüngstes Beispiel hierfür ist eine neue Generation an Standgeräten, die auf der Internorga 2025 ihre Premiere feierte. Das Ziel: Zuverlässigkeit und Kundennutzen als Massstab für innovative Lösungen in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.

„Moderne Gartechnik ist ein zentraler Baustein für zukunftsorientierte Gastronomiebetriebe. Dabei ist Technik für Eloma kein Selbstzweck. Entscheidend ist vielmehr, dass die Investition einen echten Mehrwert im täglichen Küchenbetrieb schafft, sei es durch spürbare Zeitersparnis, eine dauerhaft gleichbleibende Koch- und Backqualität, effizientere Abläufe oder indem Fehlerquellen zuverlässig reduziert werden. Hier setzt Eloma mit Systemen und Funktionen an, die spürbar zur Verbesserung der Prozesse beitragen, indem sie die Arbeit der Belegschaft erleichtern, die Betriebssicherheit erhöhen und den wirtschaftlichen Einsatz der Geräte langfristig sichern“, erläutert Marcus Dech, Vertriebsleiter Dach, das unternehmerische Selbstverständnis, das Eloma seit 50 Jahren prägt.

Markenzeichen: Made in Germany

Der Startschuss für das erste Eloma Gerät fiel 1975 im bayerischen Maisach – bis heute Firmensitz und Entwicklungszentrale des Qualitätsherstellers. Produziert werden die Kombidämpfer, Ladenbacköfen und Heissluftöfen inzwischen am eigenen Produktionsstandort in Bad Gottleuba-Berggiesshübel bei Dresden. Hier entstehen in enger Kooperation zwischen Produktentwicklung, Produktion, Produktmanagement und technischem Service alle Küchenlösungen aus dem Hause Eloma. Auch die Anwendungsberatung findet vor Ort statt. Währenddessen werden in der hauseigenen Versuchsküche alle Öfen auf Herz und Nieren getestet, Rezepte und Kochabläufe erarbeitet und innovative Softwarelösungen entwickelt. Der Standort Deutschland garantiert dabei dauerhaft hohe Fertigungsstandards, eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern und – nicht zuletzt – eine konstante Innovationskraft. Das Ergebnis ist Küchentechnologie „Made in Germany“, die weltweit für ihre Leistung und Langlebigkeit geschätzt wird.

Höchste Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik als Markenkern

Um das Markenversprechen an Qualität und Prozesssicherheit weiter voranzutreiben, konzentrierte sich Eloma in jüngster Vergangenheit auf eine anspruchsvolle Designoffensive. Diese soll nicht nur die Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik der Geräte weiter verbessern, sondern auch eine klare Markenlinie etablieren. Im Vordergrund des Projekts stand die Umsetzung eines einheitlichen Family Designs für alle Gerätekategorien. Das Ergebnis zeigt sich dem Anwender in einem stimmigen Gesamtbild, das funktionale Klarheit mit innovativen Elementen vereint. Gleichzeitig schafft die Formensprache durch klare Linien und hochwertige Materialien eine elegante, benutzerorientierte Anmutung und erleichtert die Integration der Produkte in moderne Küchen. Das neue Family Design wurde in enger Zusammenarbeit mit dem mehrfach ausgezeichneten Designbüro MM Design entwickelt. Es basiert zudem auf umfassenden Marktanalysen und einer durchgeführten Forschung mit einem renommierten Marktinstitut zur Validierung und Optimierung der Bedienfreundlichkeit. „Ziel jeder Eloma-Lösung ist es, Prozesse zu vereinfachen, den Küchenalltag zu entlasten und dabei dauerhaft zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf intuitiven und einheitlichen Bedienkonzepten für das gesamte Produktportfolio. Zum einen müssen die Geräte auch unter grösstem Zeitdruck und bei wechselndem Personal einfach und sicher zu bedienen sein. Zum anderen verfolgt Eloma einen modularen Ansatz: Kunden können aus einer Vielzahl an Konfigurations- und Individualisierungsmöglichkeiten wählen – von der Bedienblende über den Türanschlag und die Bedienoberfläche bis hin zur gewünschten Reinigungsvariante“, erläutert Dech den Lösungsansatz von Eloma, der mit der Designoffensiv weiterentwickelt wurde.

Erfolgreiche Implementierung der ersten Kategorien

In den Modellen Joker, Genius und Multimax sowie den dazugehörigen Standgeräten der Gerätereihen konnte das neue Design bereits erfolgreich umgesetzt werden. Die Kombidämpfer zeichnen sich durch ihre moderne, benutzerfreundliche Oberfläche aus und bieten gleichzeitig herausragende Leistung sowie hohe Energieeffizienz. Zudem entsprechen sie den höchsten Standards in Bezug auf Innovation und Funktionalität und können nahtlos in professionelle Küchen integriert werden.

Ein aussergewöhnliches Garantieversprechen

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Kombidämpfer, Ladenbacköfen und Heissluftöfen hat Eloma 50 Jahre lang technologische und qualitative Massstäbe gesetzt. Heute zeichnen sich die hochwertigen und langlebigen Produkte nicht zuletzt durch Energieeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und Ressourcenschonung aus. Das spiegelt sich auch in einem Garantie- und Sicherheitsversprechen wider, das sich deutlich von der branchenüblichen, gesetzlich vorgeschriebenen Garantie von einem Jahr abhebt. So bietet der Maisacher Hersteller eine kostenlose Garantie von drei Jahren auf alle Geräte. Zusätzlich haben Kunden die Möglichkeit, ihren Garantiezeitraum über eine einmalige Zusatzpauschale auf bis zu fünf Jahre zu verlängern. Diese grosszügige Garantie zeigt das Vertrauen, das Eloma in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit seiner Produkte setzt – heute und morgen.

Weitere Infromationen unter www.eloma.com

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Fachperson Gesundheit 80-100% (Winter 2025/26)
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Innere Medizin
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis