Der Goldstandard für Spitalneubauten

Publiziert

Deutschlands bestes Spital, die kommunalen Waldkliniken Eisenberg in Thüringen, eröffnen Ende Oktober einen Neubau, der in der deutschen Spitallandschaft einmalig sein dürfte. Zehn Jahre Denkarbeit sind in den Bau und die neue Organisation geflossen. Der Anspruch lautete: Alles besser zu machen. Das Ergebnis: Architektur und Design eines weltbekannten Architekten verbinden sich mit der Aufenthaltsqualität eines Sterne-Hotels und neuen Pflege- und Aufnahme-Konzepten. Dabei kostete der Neubau nicht mehr als ein Spitalneubau vergleichbarer Grösse.

 

Ein Feuer prasselt im offenen Kamin und bereitet einen warmen Empfang. Statt des typischen Spitalgeruchs weht einem aus dem nahen Bistro der Duft von frisch gebackenem Brot und Pizza in die Nase. Schon wenn man den Neubau der Waldkliniken Eisenberg betritt, merkt man: Nach Spital wirkt hier erst einmal nichts. Und doch ist es eines: Mit der Professur für Orthopädie des Universitätsklinikums Jena (UKJ) und dem Sitz des «Deutschen Zentrums für Orthopädie» geniesst es national und international einen hervorragenden Ruf, vor allem für seine innovative Versorgung von Knie und Hüftpatienten. Gleichzeitig sind die Waldkliniken ein Haus der Grund- und Regelversorgung für den Saale-Holzland-Kreis. Pro Jahr werden ambulant und stationär 60 000 Patienten behandelt. Für diese Patienten öffnen sich ab Ende Oktober neue Spitalwelten: In einer Lobby direkt nach dem Betreten der Klinik sitzen bei gedämpftem Licht Gäste zusammen, trinken ein Glas Wein oder eine Tasse Cappuccino und plaudern. Gleich nebenan erwartet den Gast eine Spitalküche im Stil von Vapiano-Restaurants. Wer will, trägt sein Tablett in einen lauschigen Innenhof mit viel Schatten – und viel Grün. Was sich nach Urlaub in einem Hotel anhört, ist in den Waldkliniken Eisenberg demnächst Spitalalltag. «Wir wollten nicht nur ein schönes Gebäude bauen – sondern alles im Spitalbetrieb hinterfragen und gegebenenfalls neu denken und gestalten. Dabei lautete unser Anspruch stets: ‹Der Patient ist Gast› und steht tatsächlich im Mittelpunkt unserer Planung und ist Zentrum des späteren Spitalbetriebs. Wir haben versucht, das in allen Bereichen konsequent umzusetzen, unser Neubau ist also viel mehr als nur eine schöne Hülle. Er zeigt, was in deutschen Spitälern möglich ist», beschreibt Waldkliniken-Gesch.ftsführer David-Ruben Thies den hohen Anspruch hinter dem Neubau.

Design Thinking im besten Sinne

Die Idee zu dem ehrgeizigen Projekt geht auf das Jahr 2010 zurück. Thies war damals seit zwei Jahren Gesch.ftsführer in Eisenberg, zuvor hatte er als Pfleger, Betriebswirt, Personalrat und Assistent der Gesch.ftsführung in mehreren Spitälern ganz unterschiedliche Facetten des Spitalbetriebs kennengelernt – und sich in vielen Punkten gefragt: Warum traut sich niemand, das anders zu machen? Als im Jahr 2010 in Eisenberg darüber entschieden werden musste, langfristig ein in die Jahre gekommenes Bettenhaus aus DDR-Zeiten zu ersetzen, wollte Thies die Chance nutzen: Nicht klein denken, nicht nur ein Gebäude ersetzen – sondern alles im Spitalalltag hinterfragen und dort, wo Handlungsbedarf war, neue Lösungen finden und umsetzen. Dabei stand immer der «Patient als Gast» im Mittelpunkt des Denkens. Alles im neuen Gebäude sollte darauf ausgerichtet werden, Prozesse und Architektur sowie Interior – und so begann ein Planungs-Prozess, der lange bevor Design Thinking in aller Munde war, die Merkmale dieses Denk-Konzepts beherzigte und lebte.

Starke Einbindung der Mitarbeiter von Anfang an

Ein Schlüssel zum erfolgreichen Projekt war auch die starke Einbindung der Mitarbeiter Konzeption, Planung und Umsetzung. In moderierten Grossgruppen, weiterführenden Projektund Arbeitsgruppen und bei Recherche-Reisen, entwickelten die Mitarbeiter gemeinsam die Anforderungen für den Klinikneubau. In einem 1:1-Modell, dem Mockup auf dem Gelände der Waldkliniken, testeten sie in Echtgrösse ihre künftigen Patientenzimmer, Bäder, Veranden und Gänge sowie die Einrichtung und Ausstattung auf deren Praxis-Tauglichkeit. Mitarbeiter und Führungskr.fte entwickelten die Räume und Einrichtungen zur Serienreife. Allein durch den Einsatz des Mockups konnten beim Neubau Kosten in fast siebenstelliger Höhe eingespart werden. Und wenn die Mitarbeiter ab Ende Oktober im Neubau arbeiten, finden sie sich schneller in die Arbeitsabläufe hinein – und identifizieren sich umfassender mit der neuen Umgebung.

Von der Platte in den Kreis

Von einem Plattenbau geht es für Mitarbeiter und Patienten in einen kreisrunden Neubau mit imposanter Holzfassade. Der Grundriss des Hauses ermöglicht jedem Patienten von seinem Zimmer aus einen Blick in die Natur. Die Verwendung von natürlichen Materialien, die erstklassige Ausstattung, die Qualität der Oberflächen und das Verankern von Gastfreundschaft als grundlegendes Arbeitsverständnis leisten einen direkten Beitrag zu einer besseren Genesung der Patienten. 246 Betten zählt der Neubau insgesamt, 13 davon sind für Privatpatienten.

Die Zimmer: Begegnungs- und Rückzugsorte

Funktions-, Rückzugs- und Erholungsräume ergänzen sich im Neubau. Der Gast/Patient und sein Wohlbefinden sind dabei immer zentral. So verfügen die Zimmer über hochwertig ausgestattete Bäder, TVs mit Flachbildschirmen und andere Annehmlichkeiten eines Hotelzimmers. In den Patientenzimmern wird Holz sichtbar an den Rahmen von Aussenfenstern und Verandatüren eingesetzt, das Lärchenholz der Aussenfassade ist über die grossen Fensteröffnungen in den Zimmern und Veranden ständig erlebbar – ganz bewusst, denn auch das Wahrnehmen natürlicher Materialien fördert Wohlbefinden und damit Genesung.

Matteo Thun und HDR mit aussergewöhnlichem Entwurf

Der Neubau trägt die Handschrift des international bekannten Designers und Architekten Matteo Thun aus Mailand. Zusammen mit seinem Team hat er zahlreiche gehobene Hotelbauten in der ganzen Welt realisiert. Das Projekt in Eisenberg war sein erstes Spital. Für die Verbindung von Form und Funktion, Gestaltung und Anforderungen einer modernen Klinik stand das Architekturbüro HDR zur Seite, das seit sechzig Jahren Erfahrungen mit Bauten im Gesundheitswesen hat. Der Neubau war auch für die erfahrenen Spitalplaner, unter anderem mit Büros in Leipzig und Düsseldorf, ein einzigartiges Projekt. 2013 überzeugten Matteo Thun und HDR mit ihrem Konzept die Jury eines internationalen Architektenwettbewerbs und bekamen den Zuschlag für die Realisierung. Bewährte Prinzipien und Innovationen aus der Hotellerie und des Klinikbaus verschmolzen zu einer innovativen Einheit.

Höchste Hygienestandards und wohliges Ambiente

Trotz der hotelähnlichen Atmosphäre für die Patienten: Die Waldkliniken sind immer noch ein Spital, es gelten die gleichen Hygienevorschriften und Standards. Ziel beim Neubau war es, diese Standards neu zu definieren und sogar noch zu übertreffen, um das Infektionsrisiko für die Patienten und die Keimbelastung so niedrig wie möglich zu halten. So sind in dem Neubau alle Räume samt Inventar komplett desinfizierbar. Anforderung im Sinne der Healing Architecture war gleichzeitig, dass das nicht zulasten einer ansprechenden Optik geht. Realisiert wurde das durch den Einsatz innovativer Materialien wie zum Beispiel abwasch- und desinfizierbarer Tapeten und Textilien aus speziellen Kunststoffen.

Digitales Informationssystem mit individualisierten Infos

Sich wohlfühlen bedeutet für viele Menschen auch, sich nicht kümmern zu müssen – zum Beispiel nicht ständig nach etwas fragen zu müssen. Besonderen Service bietet hier das digitale Patienteninformationssystem, das die Gäste vor, während und nach ihrem Aufenthalt mit allen wichtigen Informationen rund um ihren Aufenthalt versorgt. Individualisierte Details zum Tagesablauf erhält der Patient zum Beispiel in Zukunft auf seinen Screen an seinem Krankenbett. Er erfährt dort auch, welcher Arzt heute für ihn da ist und welche Behandlungen für ihn vorgesehen sind.

Die Unit-Struktur auf einem höheren Level

Auch Pflege und zentrale Aufnahme wurden in Eisenberg neu gedacht und entsprechend architektonisch umgesetzt. Bereits bisher vertraute man in Eisenberg auf die Unitstruktur – ein aus den Niederlanden adaptiertes Pflegekonzept. Die Pflegekräfte kümmern sich von der Aufnahme bis zur Entlassung um acht bis maximal zehn fest zugewiesene Patienten. Für den Neubau wurde dieses Konzept der Patientenbetreuung weiterentwickelt. Das Pflegepersonal ist in den offenen Unit-Stützpunkten jederzeit für die Patienten oder Angehörigen präsent und ansprechbar. Für Besprechungen gibt es auf jeder Station Rückzugszimmer. Die Wände dieser Rückzugszimmer sind aus Glas, auch das schafft Präsenz, Nähe und damit Sicherheit – und befriedigt damit zentrale Bedürfnisse im Genesungsprozess.

Boarding statt Patientenaufnahme

Patienten checken in den Waldkliniken ein wie in einem Hotel. Mit einem eigenen Boarding-Bereich, in dem jeder Patient die erste Nacht in den Waldklinken verbringt, schafft es die Klinik, den normalen Pflege-Ablauf mit betreuungsbedürftigen Patienten komplett von der Aufnahme mit wenig betreuungsbedürftigen Patienten zu trennen. Die Pflegekräfte auf den Stationen haben damit deutlich weniger administrative Tätigkeiten. Der Vorteil für den Patienten ist, dass er im Spital ankommen, auspacken und das Haus geniessen kann. Um den späteren Umzug auf das Stationszimmer kümmert sich das Waldkliniken-Team.

Drei Restaurants für eine besondere Kulinarik

Ebenfalls besonders ist die Kulinarik an den Waldkliniken: Drei Restaurants gibt es mit verschiedenen Konzepten für Gäste, Patienten und Mitarbeiter. Bei der Küche wird viel Wert auf frische, regionale und lokale Produkte gelegt. Die Köchin Sarah Wiener hat viele der Rezepte für die Waldkliniken entwickelt – und als Krönung steht Patienten und Besuchern das Restaurant Matteo in der vierten Etage zur Verfügung, das langfristig Küche auf Hauben-Niveau anbieten soll.

Erfolgsgeschichte in einer strukturschwachen Region

Die Waldkliniken Eisenberg gehören nicht zu einem Klinik-Konzern, sondern sind ein Kreisspital. Hauptgesellschafter ist der Saale-Holzland-Kreis, Mindergesellschafter das Universitätsklinikum Jena. Das Haus in öffentlicher Hand ist in der strukturschwachen Region auch eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Seit Jahren schaffen die Waldkliniken eine gesunde schwarze Null in der Bilanz. Auch deshalb wurde der Neubau umfassend vom Freistaat Thüringen gefördert. Von den Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 77 Millionen Euro – neben dem Gebäude mit Kosten von 62,5 Millionen Euro fliesst in diese Summe zum Beispiel auch die Gestaltung der Aussenanlagen mit ein – übernimmt der Freistaat Thüringen nach derzeitigem Stand 56,5 Millionen Euro.

EVENTS

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

JOBS

Datum: 04.06. 2023Ort: Tschugg
Datum: 04.06. 2023Ort: Rheinfelden
Datum: 03.06. 2023Ort: Kiel
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Göritz
Datum: 03.06. 2023Ort: Zeitz
Datum: 03.06. 2023Ort: Remscheid
Datum: 03.06. 2023Ort: Weyhe
Datum: 03.06. 2023Ort: Bevern
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankenthal
Datum: 03.06. 2023Ort: Münster
Datum: 03.06. 2023Ort: Neustadt am Rübenberge
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Freiburg im Breisgau
Datum: 03.06. 2023Ort: Aurich
Datum: 03.06. 2023Ort: Nürtingen
Datum: 03.06. 2023Ort: null
Datum: 03.06. 2023Ort: Weinheim
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Seesen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Ansbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Plauen
Datum: 03.06. 2023Ort: Kappeln
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Potsdam
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Wittlich-Land
Datum: 03.06. 2023Ort: Duisburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Nettetal
Datum: 03.06. 2023Ort: Elsteraue
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Wuppertal
Datum: 03.06. 2023Ort: Murnau am Staffelsee
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Plochingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Hof
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Esslingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rodgau
Datum: 03.06. 2023Ort: Hagen
Datum: 03.06. 2023Ort: Langenhagen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Radolfzell
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Niebüll
Datum: 03.06. 2023Ort: Rosenbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Seesen
Datum: 03.06. 2023Ort: Hanover
Datum: 03.06. 2023Ort: Marlow
Datum: 03.06. 2023Ort: Münster
Datum: 03.06. 2023Ort: Rosenheim
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Weilheim an der Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Geislingen an der Steige
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Hagenow
Datum: 03.06. 2023Ort: Hanover
Datum: 03.06. 2023Ort: Nürtingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Norderstedt
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Seesen
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Bamberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Ansbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Weilheim an der Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Freiburg im Breisgau
Datum: 03.06. 2023Ort: Gangelt
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Arnstadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: null
Datum: 03.06. 2023Ort: Kitzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Esslingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Murnau am Staffelsee
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Plauen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Münder
Datum: 03.06. 2023Ort: Gütersloh
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Haar
Datum: 03.06. 2023Ort: Freiberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Kernen
Datum: 03.06. 2023Ort: Sankt Peter-Ording
Datum: 03.06. 2023Ort: Schweinfurt
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Bremen
Datum: 03.06. 2023Ort: Dortmund
Datum: 03.06. 2023Ort: Heilbad Heiligenstadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Metzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Friedrichshafen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Duisburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Steinau an der Straße
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Münder
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Michendorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Rosenheim
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Gelsenkirchen
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Bamberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Weyhe
Datum: 03.06. 2023Ort: Bremen
Datum: 03.06. 2023Ort: Mönchengladbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Nümbrecht
Datum: 03.06. 2023Ort: Melle
Datum: 03.06. 2023Ort: Bochum
Datum: 03.06. 2023Ort: Radolfzell
Datum: 03.06. 2023Ort: Tübingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Korneuburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Kitzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Weilheim an der Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Sankt Wendel
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Haar
Datum: 03.06. 2023Ort: Herten
Datum: 03.06. 2023Ort: Metzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Ludwigsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Göttingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Verden
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Steinau an der Straße
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Steinau an der Straße
Datum: 03.06. 2023Ort: Neunkirchen am Brand
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Montabaur
Datum: 03.06. 2023Ort: Leer
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Übach-Palenberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Gunzenhausen
Datum: 03.06. 2023Ort: Hamwarde
Datum: 03.06. 2023Ort: Gera
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Schwartau
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Liebenstein
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Bevern
Datum: 03.06. 2023Ort: Dortmund
Datum: 03.06. 2023Ort: Greven
Datum: 03.06. 2023Ort: Haßloch
Datum: 03.06. 2023Ort: Ludwigshafen
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Hof
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberhausen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Spirkelbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Schnaudertal
Datum: 03.06. 2023Ort: Heidelberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Sonneberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Dortmund
Datum: 03.06. 2023Ort: Hanau
Datum: 03.06. 2023Ort: Kaiserslautern
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Augsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Leipzig
Datum: 03.06. 2023Ort: Augsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Heilbronn
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Gerolzhofen
Datum: 03.06. 2023Ort: Remscheid
Datum: 03.06. 2023Ort: Gifhorn
Datum: 03.06. 2023Ort: Mönchengladbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Marlow
Datum: 03.06. 2023Ort: Ingelheim am Rhein
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Lüdenscheid
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Melle
Datum: 03.06. 2023Ort: Kirchheim unter Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Möckmühl
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Würzburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Solingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt
Datum: 03.06. 2023Ort: Geislingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bamberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Darmstadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Neustadt