Abschied’26 richtet sich an Fachpersonen und Institutionen, die Menschen auf dem letzten Lebensweg begleiten. Dazu zählen neben Vertretern von Verwaltungen und öffentlichen Diensten, gemeinnützigen Organisationen und interkulturellen Einrichtungen auch Experten aus Vorsorge, Recht, Pflege und Seelsorge. Eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration finden aber auch Akteure aus dem Bestattungs- und Friedhofswesen sowie Fachleute aus Trauerbegleitung, Ritualgestaltung und Erinnerungskultur. Erwartet werden Aussteller aus allen themenrelevanten Branchen und Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten DACHLi-Raum.
Warum braucht es Abschied’26?
Gesellschaftliche Veränderungen, technologische Innovationen und eine zunehmende Individualisierung haben die Bedürfnisse in den Bereichen Vorsorge, Pflege und Trauer nachhaltig verändert. Die Branche steht vor neuen Herausforderungen – und vor neuen Chancen. Als neue und offene Plattform für Aussteller aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein (DACHLi) bietet Abschied’26 den idealen Rahmen, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, Fachwissen zu teilen und gemeinsam neue Wege zu denken.
Abschied’26 ist mehr als eine Fachmesse
Gemäss den Ausstellungsmachern soll Abschied’26 mehr sein als eine Fachmesse und eine Business-to-Business-Plattform: Erklärtes Ziel ist es, mit der neuen Messe einen Begegnungsort für Austausch, Wissenstransfer und Inspiration zu schaffen. Im Forum erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Fachreferaten, Podiumsdiskussionen und Fragerunden zu aktuellen Entwicklungen rund um den letzten Lebensabschnitt. Eine Netzwerkveranstaltung bietet am Donnerstagabend Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch in persönlicher Atmosphäre.
Abschied’26 - Die schweizer Fachmesse für Vorsorge, Pflege und Trauer
Termin: 29. und 30. Oktober 2026
Ort: Messe Luzern
Die aktuelle Aussteller- und Partnerliste ist auf der Website von Abschied’26 Fachmesse einsehbar: www.abschied.swiss