Stadtlandbio-Kongress fand während der weltweit grössten Bio-Messe, der Biofach, statt. Quelle: Özdemir

Stadtlandbio 2022 – Wertvolle Praxiserkenntnisse

Publiziert

Der traditionelle Stadtlandbio-Kongress lieferte erneut praxisnahe Erkenntnisse für die regional und biologisch ausgerichtete Gemeinschafts-Gastronomie.

Mitten in der deutschen Sommerhitze fand der jedes Jahr im Rahmen der Biofach in Nürnberg stattfindende Kongress Stadtlandbio dieses Jahr Ende Juli statt. Pandemiebedingt war das Messe- und Kongressevent vom Februar verschoben worden und fand als «Summer Edition» statt.

CO2-Emissionen reduzieren
Beim Stadtlandbio-Kongress drehte sich – vor Ort und digital – dieses Mal alles um die Frage, wie Städte, Gemeinden und Landkreise ihre CO2 -Emissionen mit einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft reduzieren können. Über achtzig Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Unternehmen, landwirtschaftlichen Betrieben und Verbänden diskutierten dies an den zwei Kongresstagen parallel zur Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, unter dem Motto: «Bio.Essen.Landwirtschaft – Chancen für den kommunalen Klimaschutz.»

«Der Kongress hat Akteure aus unterschiedlichen Bereichen rund um das Thema kommunaler Klimaschutz zusammengebracht und Möglichkeiten eröffnet, damit jede und jeder gehört werden konnte. Vor allem bei jungen Start-ups merkt man, dass sie diesen direkten Austausch suchen und brauchen», so Nina Faiss, Regionalmanagerin Bio-Musterregion Hohenlohe. «Klimafreundlicher Konsum wird für Verbraucher immer wichtiger. Damit sich auch auf kommunaler Ebene mehr bewegt, ist es wichtig, die Verantwortlichen mit Kongressen wie Stadtlandbio zu vernetzen.»

Weniger tierische Produkte
Kommunales Klimaschutzpotenzial liegt jedoch nicht nur auf dem Acker, sondern auch in der Gemeinschaftsverpflegung von Kitas, Schulen und Kantinen. «Das Interesse an klimafreundlicher Ernährung hat deutlich zugenommen. Bei dem Kongress habe ich nun von einigen Kantinen – etwa in Berlin, München oder Osnabrück – erfahren, die hier echte Vorreiter sind. Das inspiriert!», erklärt Ursula Trentinaglia, Agrarbotschafterin, Kursleiterin, Beraterin und Hauswirtschaftsleiterin.

Zwar gibt es inzwischen viele Rechenmodelle, mit deren Hilfe man die Klimabilanz einzelner Lebensmittel und Speisen ermitteln kann, die Grundformel für mehr Klimaschutz auf dem Teller ist jedoch denkbar einfach: weniger tierische und mehr pflanzliche Produkte anbieten – und weniger wegwerfen. Um dies durchzusetzen, braucht es gute Vorbilder und mehr Bildungsangebote: für Köchinnen und Köche zum klimafreundlichen Kochen sowie für Kinder und Jugendliche, damit sie die Auswirkungen ihrer Ernährung verstehen.

Aber «in vielen Schulen und Kindergärten ist Ernährungsbildung noch kein Pflichtprogramm, sondern passiert nur dann, wenn einzelne Persönlichkeiten sich dafür engagieren», so Tina Andres, Vorstandsvorsitzende der BÖLW, der deutschen Dachorganisation der Biobranche.

Regionale Potenziale effizient ausschöpfen
Dass regionale Lebensmittel aufgrund kürzerer Transportwege besser fürs Klima sind, erklärt sich von selbst. Damit dieser positive Effekt jedoch nicht wortwörtlich verpufft, ist eine  effiziente Regionallogistik  erforderlich. In Städten kann urbane Landwirtschaft relativ einfach auf bereits existierende logistische Strukturen zurückgreifen. Auf dem Land sieht das jedoch oft ganz anders aus.

Der Kongress zeigte, dass es hier zwar bereits einige Kooperativen und Initiativen gibt, dass diese jedoch vielerorts noch in den Kinderschuhen stecken. Um Leerfahrten und eine mangelnde Auslastung zu reduzieren, ist es wichtig, von den grossen Logistikunternehmen zu lernen – denn Effizienz ist deren Stärke. Allerdings hat eine Untersuchung bei den Jugendherbergen in Bayern ergeben, dass der Transport nur einen verhältnismässig geringen Anteil an der Treibhausgasbilanz in der Verpflegung hat. Entscheidender sei, wie produziert werde.

Bio-Schweiz holt auf: Bio für Kitas, Schulen und Kantinen
In vielen europäischen Ländern erreichen die Bio-Umsätze einen hohen Anteil am jeweiligen Gesamtmarkt. Während Bio-Lebensmittel heute in den meisten europäischen Ländern, in vielen Detailhandels-Kanälen vertreten sind, ist die Entwicklung in der Gastronomie und namentlich der Gemeinschaftsverpflegung sehr unterschiedlich entwickelt. Im Gegensatz zur Bio-Vermarktung in fast allen anderen Kanälen nimmt die Schweiz bei der Bio-Gemeinschaftsverpflegung keine Vorreiterrolle ein.

Obwohl viele private KMU und einige grosse Akteure in der Systemgastronomie in der Praxis längst erfolgreich gezeigt haben, wie «Bio-Gastronomie geht», nutzt die öffentliche Hand dieses Know-how bisher nur sehr zögerlich. Um den Rückstand der Bio-Schweiz aufzuholen, haben Bio Suisse und «Fourchette verte Schweiz» Mitte Juni 2022 eine künftig engere Zusammenarbeit lanciert. Mit dieser Partnerschaft soll in der Gemeinschaftsgastronomie das Bewusstsein für die Herkunft unserer Lebensmittel geschärft werden.

Für beide Organisationen markiert diese Zusammenarbeit ein Meilenstein hin zu einer nachhaltigen Ernährung mit mehr Bio-Produkten aus der Schweiz. In den 1700 Betrieben von Fourchette verte sollen bis 2024 durchschnittlich 15 Prozent Knospe-Lebensmittel auf den Teller kommen. Den Start machen 200 Pilotbetriebe. Susanne Schaffner, Präsidentin Fourchette verte Schweiz: «Es besteht kein Zweifel daran, dass Investitionen in qualitativ hochwertige Lebensmittel in der Gemeinschaftsgastronomie einen erheblichen Mehrwert für den Planeten und die Gesellschaft bringen.»

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis