Quelle Michael Huwiler, www.foto-huwi.ch

Premiere der Gastia: drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Publiziert

Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, welche im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Vom 2. bis 4. April 2023 öffnet die Gastia, eine Neuentwicklung der Olma Messen St.Gallen, erstmals ihre Türen. Die Premiere der Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft startet mit einem vielfältigen Programm.

In rund einem Monat beginnt die neue Fachmesse der Olma Messen St.Gallen. An der Gastia dreht sich alles um Gastfreundschaft. Dazu adressiert die Gastia Themen, welche die Branche heute und in Zukunft umtreiben werden. Für den Wissenstransfer unter Branchenvertreterinnen und -vertreter aus der Hotellerie und Gastronomie bietet die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft Raum für Austausch, Netzwerkanlässe, Fachreferate sowie inspirierende Shows – dabei werden aktuelle Themen wie Fachkräftemangel, Veganismus oder Digitalisierung behandelt. Zudem sind rund 120 Ausstellende mit Produkten und Dienstleistungen aus der Gastronomie und Hotellerie Teil der B2B-Plattform, und sorgen für ein ausgewogenes Messeerlebnis.

Aktuelle Branchentrends und Herausforderungen
«Mit der Gastia bringen wir die Ostschweizer Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Gastro- und Hotelbranche zusammen, diskutieren mit ihnen über Aktuelles und liefern ihnen Inputs für die tägliche Arbeit im Gasthaus, im 5-Sterne-Hotel oder im Care-Bereich», sagt Sandy Huber, Messeleiterin der Gastia. Dabei werden an der Gastia Vertreterinnen und Vertreter der Hotellerie sowie Gastronomie angesprochen. Sandy Huber ergänzt: «Wir kennen die Branche und die Bedürfnisse unserer Gäste. Das Programm bietet einen echten Mehrwert für alle Fachpersonen. Zusammen mit unseren Ausstellenden bieten wir auf unterschiedliche Weise Inspiration und Impulse rund um die Gästebetreuung, geben Denkanstösse und Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Branche.»

Von «Future Hospitality» bis Kochen auf Social Media
Am «Tag der Hotellerie», am Sonntag, 2. April 2023 kommen insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der Hotelbranche voll auf ihre Kosten. So zeigt Daniel Plancic, Geschäftsführer der SHS Academy, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Schweizer Hoteliers auf. Im Zentrum der Ausführungen steht dabei der Umgang mit Daten auf strategischer und operativer Ebene im Hotel. Wie HotellerieSuisse mit «Future Hospitality» Nachwuchs fördern und gegen den Fachkräftemangel vorgehen will, vermittelt Andreas Züllig, Präsident HotellerieSuisse. Zukunftsweisende Themen werden auch am zweiten Messetag, am «Tag der Gastronomie», behandelt. Was ist in Schweizer Küchen derzeit angesagt und was wird in 20 Jahren auf einer Menükarte zu finden sein? Antworten auf diese Fragen liefert beispielsweise die österreichische Foodtrendforscherin Hanni Rützler. Sie referiert am Montag, 3. April 2023 zum Thema «Was wir morgen essen». Dabei nimmt sie Bezug auf multiple Krisen, ihre Auswirkungen auf unseren Essalltag und behandelt Alternativen zum Fleischkonsum. «An diese Thematik knüpfen sich Ängste und Hoffnungen. Besonders in einem Land, in dem Fleisch, Milch und Käse die Esskultur seit langem prägen», so Hanni Rützler. Ausserdem stellt Casimir Platzer, Präsident Gastrosuisse, die Wichtigkeit der Gastfreundschaft in der Branche vor. Nebst diversen Fachreferaten an allen drei Messetagen bieten die täglichen «Stammtische» Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in lockerer Stammtisch-Atmosphäre über Themen wie Nachhaltigkeit, Kochen auf Social Media, Management oder Digitalisierung zu diskutieren.

Inspiration im Kochstudio
Kochen ist integraler Bestandteil der Gastronomie- und Hotelleriebranche und nimmt auch an der Gastia eine tragende Rolle ein. «Bei unseren Kochshows geht es in erster Linie aber nicht um das Handwerk in der Küche. Vielmehr liefern unsere passionierten Köchinnen und Köche Inspiration und neue Ideen für den Arbeitsalltag von Fachpersonen», erläutert Sandy Huber. Rolf Caviezel kreiert zum Beispiel für Patientinnen und Patienten Essen im Stäuber, zaubert aus Erde einen Gin, verzichtet bei der Dekoration auf Rosmarin und serviert ihn als Parfüm. Bio-Jerseymilch statt Magermilchpulver, Vollrahm statt Kokosfett, Pistazien statt Bitteraroma, frische Zutaten statt künstliche Aromen – zwischen industriellen Glace-Herstellern und Manufakturen liegen Welten. Das zeigt das Oltner Unternehmen «Kalte Lust», das bei der Produktion von Glace auf Handarbeit und hochwertige Rohstoffe setzt. Geheimnisse rund um das Würzen von Fleisch bis hin zu veganen Speisen verrät Manfred Klein, Corporate Consultant und Certified Master Chef, des internationalen Gewürzhauses Wiberg an seinen täglichen Themenshows «Gewürze und Düfte». «Die vielfältige Verwendung von Gewürzen bedeutet mehr Kreativität und Entfaltungsmöglichkeiten auf dem Teller», so Manfred Klein.

Zentrale Player präsentieren sich
«Die Gastia ist der ideale Ostschweizer Treffpunkt für die Gastronomie- und Hotelleriebranche. Sie bietet viel Raum für den regionalen Wissensaustausch, für Kreativität und Inspiration», betont Walter Tobler, Präsident von Gastro St.Gallen, Kantonalverband für Hotellerie und Restauration. Zusammen mit Ostschweizer Regionalverbänden und der Ostschweizer Gastronomiefachschule (OGFS) präsentiert sich Gastro St.Gallen mit der Ausstellung «380° Gastro & Hotel» an der Gastia. «Gemeinsam stärker: Das war unsere Vision seit der ersten Planungsstunde unserer Ausstellung. Zusammen mit unseren Partnern haben wir dies realisiert und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch an der Gastia», ergänzt Tobler. «380° Gastro & Hotel» rückt mit Partnern wie der EHL Hotelfachschule Passugg oder der Universität St.Gallen Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Produkte und Dienstleistungen für die Hotellerie und Gastronomie in den Fokus. «Wir freuen uns, dass die Gastia bald ihre Türen öffnet und sind überzeugt, dass die Fachmesse mit all ihren Highlights der ganzen Region einen grossen Mehrwert bringen wird», freut sich Walter Tobler. Weiter sind unter den Ausstellenden der Gastia zentrale Player der Branche wie Transgourmet/Prodega, Hiestand Schweiz AG, Dr. Oetker Professional, Franke Kaffeemaschinen AG, Saviva AG, Brauerei Schützengarten sowie die Kaffeerösterei Turm Handels AG vertreten.

Die neue Fachmesse der Olma Messen St.Gallen
Die Strategie31 der Olma Messen St.Gallen sieht die substanzielle Weiterentwicklung ihres Messegeschäfts vor. Die Verantwortlichen haben sich insbesondere das Ziel gesetzt, neue Fachmessen zu entwickeln und bis 2031 mindestens zwei neue B2B-Messen zu etablieren, welche einen wesentlichen Beitrag zum Umsatzwachstum beitragen werden. Als erste neue Fachmesse findet die Gastia ein Jahr früher als in der Strategie vorgesehen statt. «Mit der Gastia präsentieren wir eine neue Fachmesse in unserem Portfolio, welche absolut den Zeitgeist trifft und einem grossen Bedürfnis des Marktes nach Begegnung und Kooperation entspricht», sagt Katrin Meyerhans, Leiterin Bereich Messen, Olma Messen St.Gallen.

Über die Gastia
An der Gastia treffen während drei Tagen nationale und internationale Anbieterinnen und Anbieter auf regionale Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gastgewerbe und der Beherbergungswirtschaft. Die neue Fachmesse feiert vom 2. bis 4. April 2023 ihre Premiere und soll jährlich stattfinden. Die Olma Messen St.Gallen erwarten mittelfristig rund 150 Ausstellende und 20'000 Besucherinnen und Besucher – bestehend aus Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus der Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, der Catering- und Care-Branche. Die Gastia setzt auf einen digitalen und drei analoge Schwerpunkte: eine Plattform für Produkte und Dienstleistungen, Foren für Fachreferate, Diskussionen und interaktiven Wissenstransfer, Gefässe für Networking sowie die digitale Branchenplattform Gastia 365, die der Ostschweizer Hospitality-Community auch über die Messetage hinaus die Möglichkeit bietet, Neuigkeiten und Angebote auszutauschen. Weitere Informationen zur Gastia unter: www.gastia.ch

 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis