Die Junioren-Kochnati freut sich über ihre erste Goldmedaille.

Die Fischplatte der Junioren-Kochnati_mit Zander vom Lago Maggiore_Flusskrebs vom Genfersee und Broccoli-Chicorino-Mustard

Die Junioren-Kochnati präsentiert im Wettbewerb Chefs Table ihre Fingerfood-Platte

Aus dem Chefs-Table-Programm der Kochnati_Sellerie Kaffee_Zitrone vom Genfersee

Aus dem Chef’s-Table-Programm der Kochnati: Veganes Gericht mit Randen, Albula-Kartoffeln, Linsen und Meerettich.

Die Schweizer Kochnati schwört sich auf Wettbewerb Nummer zwei ein: Chef’s Table

Besonderer Hingucker im Schweizer Kochnati-Programm: das Schaustück

Start des Wettkochens für die Schweizer Armeeköche

Buffet-Service der Schweizer Armee für die Gäste der Olympiade in Stuttgart.

Das Menü der Schweizer Armeeköche u. a. mit Selleriegemüse Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln sowie Duo vom

Das Team der Schweizer Armeeköche

Olympiade der Köche in Deutschland: Erstes Gold für Schweizer Junioren-Kochnati!

Publiziert

Ein weiterer Erfolg für die Schweizer Delegation bei der Koch-Olympiade in Stuttgart: Die Junioren-Kochnationalmannschaft holt sich in ihrem ersten Wettbewerb am gestrigen Sonntag eine Goldmedaille. Ihre Podestchancen sind damit intakt. Zudem waren heute die Armee-Köche im Einsatz, und die Schweizer Kochnationalmannschaft bestreitet aktuell ihren Chef's Table-Wettbewerb.

Für die Olympiade hatten die amtierenden Junioren-Weltmeister bei ihrem Chef’s Table gestern noch eine Schippe draufgelegt: Mehr Skills, mehr Handgriffe, mehr Komplexität – und das alles in derselben Zeit. «Zeitlich waren wir immer wieder etwas knapp dran», sagt denn auch Teammitglied Karina Fruman nach dem gestrigen Wettbewerb. Insbesondere ein nicht funktionierender Herd brachte die Mannschaft in Bedrängnis. «Aber wir haben uns gegenseitig unterstützt und konnten so die Zeit wieder aufholen.» Über die Goldmedaille* freue sich das Team zwar sehr, aber man konzentriere sich jetzt ganz auf den morgigen zweiten Wettbewerbstag. «Es haben relativ viele Teams eine Goldmedaille erhalten – umso mehr müssen wir unsere Energie jetzt in den nächsten Wettbewerb stecken und uns weiter pushen», so Fruman. Neben der Schweiz haben sich bei den Junioren-Kochnationalmannschaften auch die Teams aus Dänemark, Deutschland, Norwegen, Singapur, Südkorea und Schweden Gold erkocht. Reto Walther, Geschäftsführer des Schweizer Kochverbands, durfte die fünf Gänge des Chef’s Table selbst kosten und zeigte sich begeistert: «Die Junioren haben von A bis Z eine Top-Leistung erbracht. Was sie hier abgeliefert haben, ist etwas vom Besten, was ich an internationalen Wettbewerben je gesehen habe.»

*An allen vier Wettkampftagen wird in jedem Wettbewerb eine Medaille oder Urkunde vergeben. Dabei können mehrere Teams die gleiche Medaille erhalten. Bei der Siegerehrung am 7. Februar werden die Wettbewerbs- und Gesamtsieger gekürt. Die Teams mit der höchsten Punktzahl an den vier Wettkampftagen sind Olympiasieger.

Die Armee-Köche liefern ab

Für das Swiss Armed Forces Culinary Team SACT, das an den Weltmeisterschaften den vierten Rang belegte, fiel heute Morgen um 5 Uhr der Startschuss in der Kategorie Community-Catering. Das Ziel: ein Podestplatz. Teamchef Sascha Heimann liess sich nicht wirklich in die Karten blicken: «Es läuft gut. Mehr kann ich grad nicht sagen, ich will ja auch nichts verschreien», schmunzelte er. Das Team kochte mit vier Wettbewerbsköchen und zwei Helfern in fünfeinhalb Stunden ein Drei-Gang-Menü für 120 Personen. Im Community-Catering-Wettbewerb hatte das Team neben dem vegetarischen Mittagsmenü ein Mini-Dessert und eine Konferenzverpflegung präsentiert. Ebenfall ins Programm gehörte eine pflanzenbasierte Komponente. Fleisch und Fisch waren nur Nebendarsteller.

Das Menü der Armee-Köche:

Teil 1

Vorspeise: Couscoussalat mit Birnern, Brokkolisalat und Pastinakencreme, Linsen-Bohnensalat, Kräuterdressing, Nussknusper und Knäckebrot

Teil 2

Hauptkomponente: Selleriegemüse mit Karottenpüree und Zweierlei vom Federkohl
Stärkebeilage: Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln oder Bramata-Polenta mit Maisknusper
Beilage: Duo vom Rind oder Pilz-Blumenkohl-Ei Variation
Sauce: Portweinjus oder Gemüsejus
Mini Süssspeise: Sauerrahmmousse mit Apfel-Dill-Sanddornkern und Mandel-Küchlein

Teil 3

Konferenz

Der Chef empfiehlt: Poulet-Kugel mit Fonduekern
Vegan: Gefüllte Kohlrabi-Rolle
Zuckerarm: Nussriegel mit Cassis und Apfel

Chef's Table für die Schweizer Kochnationalmannschaft

In ihren zweiten Wettbewerb, den Chef's Table, startete heute auch die Schweizer Kochnationalmannschaft. Der Wettbewerb läuft am heutigen Montagabend noch.

Der Chef's Table Swiss Experience der Kochnationalmannschaft:

Urdinkel Brot
Bienenwachs | Doppelrahm | Schnittlauch
Bienenwachs mit Tessiner Olivenöl, Doppelrahm mit Schnittlauch
Raps-Leinsamen Knäckebrot
Walliser Aprikosen | Burrata | Pfeffer
Aprikosen-Chutney, Schweizer Burrata, Pfeffer

Sellerie | Kaffee | Zitrone vom Genfersee (V)
Knuspriges Tartelette mit gepickeltem Sellerie, Selleriepüree und -würfel, Kaffeereduktion, Zitronen-Kaffee Vinaigrette
Kohlrabi | Apfel | Shimeji Pilze Knusperblatt mit Kohlrabi Taatar, süß-sauer marinierte Senfsamen und Shimeji Pilze, Granny Smith Apfel und Apfelblüten

Swiss Shrimp | Gurke | Paprika
Krokette mit Swiss Shrimps, Bergkartoffeln, marinierter Gurkensalat, Paprika-Mayo
Alpstein Poulet | Süssmais | Estragon Farce und Ragout vom Alpstein Poulet mit Estragon, knuspriger Süssmais und Mandarine

Zander vom Lago Maggiore | Flusskrebse | Blumenkoh
Zander-Flusskrebsterrine, Blumenkohlmousse glasiert mit Krustentierbisque und Krustentier-Espuma
Hecht | Kaviar | Karotte Hechttranche mit Senfbrioche, Gelee-Körbchen mit Kaviar und Buttermilchsauce, Karotte mit Frischkäse, Dill, Nüsslisalat, Kräuter
Lattich | Kräuterrahm | Sauerteig Chips Marinierter Baby-Lattich und Frisée-Salat, Kräutercreme und Sauerteigknusper

Rande | Albula Kartoffeln | Linsen | Meerrettich
Randenculurgiones mit Kartoffel-Zwiebelfüllung, Linsensalat mit Apfel, Rande gefüllt mit veganem Frischkäse, Knusperball mit veganem Fondue und getrockneten Himbeeren, Kräuteremulsion und Meerrettichschaum

Kalb | Polenta | Topinambur | Bergkäse
Rosa gebratener und geschmorter Kalbshuftdeckel, Polenta mit Bergkäsefüllung, Topinambur mit Sauerrahm und Schwarzem Trüffel, Karamelisierte Zwiebel und Schwarzwurzelsalat

Joghurt | Zitrone | Blütenhonig von Zürich | Stangensellerie
Joghurt-Honig Mousse, Zitronen-Kompott und Haselnuss Chantilly, Profiterole mit Birnen-Kompott, Meringue und Zitronengel, Stangensellerie-Salat, Stangenselleriesorbet

Milchschokolade | Kürbis | Karamell
Milchschokoladenpraline, Kürbiskaramel, Gepickelter Kürbis und Kürbiskernboden
Safran | Bergamotte | Marzipan
Safranmousse mit Bergamottenkern, Safran-Marzipan, Bergmottengel und Nougat
Wilde Erdbeeren | Timut Pfeffer | Rahm Pfeffersable gefüllt mit Wilderbeerengel, Timut-Pfeffer Chantilly und Krustenpraline

Ausblick auf den letzten Wettbewerbstag

Morgen steht für die Junioren-Kochnationalmannschaft der zweite Wettbewerb «Hot Kitchen» an. In sechs Stunden bereitet das Team ein Drei-Gang-Menü für 70 Personen im A-la-carte-Service zu. Das Ziel der fokussierten Mannschaft ist klar: eine zweite Goldmedaille soll her.

Ebenfalls morgen für die Schweiz im Einsatz ist das Regionalteam Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne CCCL. Ab fünf Uhr stellt die Mannschaft ihren kalten Ausstellungstisch zum Motto «Switzerland 365» auf. Auf diesen darf man besonders gespannt sein: Für die Luzerner geht es um nichts Geringeres als die Titelverteidigung.
Die Gesamtsiegerehrung aller Wettbewerbe findet am Mittwoch statt. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.

Weitere Informationen unter www.hotelgastrounion.ch

EVENTS

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis