Ernährung ist der Schlüssel

Publiziert

Das alte Dogma, dass die Eigenschaften eines Organismus durch die Gene unveränderbar bestimmt wird, gilt nicht mehr. Umwelteinflüsse und der individuelle Lifestyle beeinflussen die Epigenetik und können damit Krankheiten verursachen, bremsen oder Persönlichkeitsmerkmale ändern.

Die DNA lässt sich mit einem Klavier vergleichen. Ein Klavier hat immer 88 Tasten, für jede ist der Ton definiert, den sie erzeugen soll. Man kann auf diesen 88 Tasten aber Tausende von unterschiedlichen Musikstücken spielen, je nachdem in welcher Kombination man die Tasten betätigt. In unserem Körper ist die DNA-Sequenz in jeder Zelle identisch, sie wird aber ganz unterschiedlich bespielt. So entstehen unsere rund 250 verschiedenen Zelltypen, beispielsweise Herz-, Lungen- oder Nervenzellen, die sich in ihrer Form und ihren Eigenschaften unterscheiden. Die Bespielung der DNA erfolgt durch chemische Prozesse, bei denen einzelne Gene oder Genabschnitte mithilfe von Proteinen an- oder abgeschaltet werden. Diese Prozesse in den Zellen werden als Epigenetik bezeichnet. Die epigenetischen Mechanismen dienen dazu, die Flexibilität des immer gleichen Erbguts zu erhöhen. Dabei hängt es auch von Umweltfaktoren ab, in welcher Weise verschiedene Zellen ihre identischen DNA-Sequenzen einsetzen. So ändert beispielsweise das Rauchen das epigenetische Programm von Lungenzellen und kann zu Krebs führen. Andere Reize wie Krankheit, Ernährung oder Stress können im epigenetischen Gedächtnis der Zellen gespeichert werden.

Beispiel Pima-Indianer

Welch überragende Rolle die Ernährung und Bewegung als epigenetischer Faktor spielen kann, lässt sich an dem Beispiel der Pima-Indianer erkennen. Der Volksstamm hatte sich vor ein paar Generationen getrennt. Ein Teil siedelte sich in Arizona an, ein anderer Teil zog weiter und liess sich in den Bergen von Mexiko nieder. Letztere führten ihr traditionell aktives Leben als Jäger und Farmer weiter und ernähren sich gesund von ihren Produkten. Die Nachfahren in Arizona haben dagegen den «American Way of Life» angenommen, ernähren sich überwiegend mit Fast Food und bewegen sich weniger. Verbunden mit starkem Übergewicht, und unabhängig vom Alter, leiden etwa 40 Prozent der Arizona-Pima-Indianer an einem Typ-2-Diabetes, während nur 7 Prozent der in Mexiko lebenden Pima-Indianer einen Typ-2-Diabetes aufweisen. «Dieses Beispiel zeigt uns, welche Bedeutung Umweltbedingungen und Lebensstil für den Durchbruch eines hohen genetischen Risikos haben», so Heike Bischoff-Ferrari, Professorin für Geriatrie und Altersforschung an der Universität Zürich. Sie erforscht den Einfluss von epigenetischen Faktoren für ältere Menschen. «Auch der Alterungsprozess ist genetisch determiniert. Trotzdem können wir den Alterungsprozess über physische Aktivität und gesunde Ernährung verlangsamen und altersbezogene Erkrankungen hinauszögern.» Damit haben Menschen einen Schlüssel in der Hand, mit dem sie ihre Chancen verbessern können, bestimmte genetische Risiken für altersbezogene Krankheiten wie Demenz, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankun-gen oder Diabetes zu senken.

Richtige Ernährung senkt Alzheimer-Risiko

Was können wir konkret tun, um unsere Krankheits-Risiken zu minimieren? Ernährung scheint ein wichtiger Faktor. Als besonders gesund gilt die mediterrane Diät: Viel Gemüse, Olivenöl und Fisch zum Beispiel. Studien belegen, dass die mediterrane Diät im Vergleich zu einer Low-Fat-Diät das Risiko für Herzerkrankungen um 30 Prozent senken kann. Eine Weiterentwicklung der mediterranen Diät ist die Mind-Diät. Diese enthält gesunde Komponenten (grünes Blattgemüse, gelbes Gemüse, Nüsse, Beeren, Vollkorngetreide, Bohnen, Fisch, Olivenöl, 1 Glas Wein), die man regelmässig zu sich nehmen sollte, und ungesunde Komponenten (rotes Fleisch, Butter/Margarine, Käse, Süssigkeiten, Frittiertes/Fast Food), die man in Massen oder gar nicht essen sollte. Schon wenn man sieben bis acht dieser Empfehlungen in seiner Diät berücksichtigt, geht nach einer 10-Jahres-Studie das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, bei älteren Menschen um 35 Prozent zurück. Befolgen sie mehr als neun dieser Empfehlungen, sogar um bis zu 53 Prozent. «Die Ernährung und auch Bewegung kann man sich wie einen Hebel für unsere Krankheits-Risiken vorstellen. Wir können den Hebel mit einem ungesunden Lebensstil scharf schalten oder umgekehrt senken», so Bischoff-Ferrari.

Meilenstein der Prävention

Zurzeit wertet sie mit ihrem Team die Ergebnisse der DO-HEALTH-Studie aus. DO-HEALTH ist die am Universitätsspital Zürich koordinierte grösste Altersstudie Europas, die im Jahr 2012 startete und im siebten Forschungsrahmenprogramm der EU finanziert wurde. DO-HEALTH umfasst 2157 relativ gesunde Frauen und Männer im Alter von 70 Jahren und älter aus fünf Ländern (Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Portugal). Untersucht wurde, ob man mit drei einfachen, erschwinglichen und verträglichen Mass-nahmen (regelmässige Einnahme von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren sowie ein leicht durchführbares Trainingsprogramm für zu Hause) das gesunde und aktive Älterwerden der europäischen Be-völkerung fördern kann. Konkret wurde der Einfluss der Therapiemassnahmen über drei Jahre auf fünf Endpunkte un-tersucht: Blutdruck, Mobilität, Gedächt-nisfunktion, Knochenbruchrisiko und die Infektionsrate. Bischoff-Ferrari erwar-tet, dass DO-HEALTH ein Meilenstein der Prävention sein wird, darf aber noch keine Details verraten. Die Ergebnisse werden im Laufe des Jahres veröffentlicht. Willkommene Nebenprodukte der Studie werden erstmals Referenzwerte für viele Organfunktionen, wie Muskelmasse und Gedächtnisfunktionen, sowie Laborreferenzwerte von Menschen über 70 Jahren sein. Bisher wird im Klinikalltag mit Referenzwerten gearbeitet, die sich auf Menschen in einem mittleren Alter beziehen. Zudem wird DO-HEALTH die Chancen zur Verbesserung unserer Gesundheit, die die Epigenetik-Forschung uns aufzeigt, weiter aufschlüsseln. Laut Professorin Bischoff-Ferrari sollte uns das Mut machen: «Die Genetik hat immer so etwas Determiniertes, während die Epigenetik uns berechtigte Hoffnung macht, dass wir selbst etwas ändern können.»

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis