Ein Highlight war die neue Sonderschau «Sustainable Hospitality», die Einblicke in nachhaltige Innovationen junger Unternehmen bot. Praxisnahe Beispiele, etwa zur Reduktion von Food Waste mithilfe künstlicher Intelligenz oder zum Upcycling von Lebensmittelabfällen, lieferten Inspiration für den Berufsalltag. Teil der «Sustainable Hospitality» war auch die Luya Foods AG: «Als junges Start-up kommen wir hier in Kontakt mit zahlreichen Gastronominnen und Gastronomen», sagt Co-Founder und Co-CEO Nina Schaller. «Ideal ist auch, dass wir die Stammtische als Plattform für den Wissenstransfer nutzen können.»
Zufriedene Ausstellende und wertvolle Fachgespräche
Über 160 Ausstellende nahmen an der dritten Ausgabe der Gastia teil. «Wir haben von den Ausstellenden durchweg positives Feedback erhalten», freut sich Viviane Stadler, Messeleiterin der Gastia. «Sie schätzen die hohe Qualität der Fachgespräche und die Zusammensetzung des Publikums.» Das bestätigt Marc Diener, Verkaufsleiter Professional bei Steinfels Swiss: «An der Gastia treffen wir auf potenzielle Kundinnen und Kunden, die wir sonst nicht erreichen würden. Wir schätzen den niederschwelligen Austausch mit aufstrebenden sowie etablierten Gastronominnen und Gastronomen.» Über 8’500 Fachbesuchende strömten in den vergangenen drei Tagen auf das Gelände der Olma Messen St.Gallen.
Ein Tag für die Talente von morgen
Am 25. März stand der Nachwuchs im Zentrum: Fast 150 angehende Fachkräfte nahmen am «Tag des Nachwuchses» teil. Unter dem Motto «Von Lernenden für Lernende» erhielten sie praxisnahe Einblicke in die Branche und knüpften wertvolle Kontakte. Herumgeführt wurden sie von Studierenden der EHL Hotelfachschule Passugg. «Ich bin beeindruckt vom Interesse und Engagement der Jugendlichen – so gelingt es uns, den Nachwuchs für eine langfristige Zukunft in der Branche zu begeistern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken», sagt EHL-Schulleiterin Beatrice Schweighauser.
Austausch mit Branchenstars
Branchenpersönlichkeiten wie Michel Péclard und Nicole Brändle teilten ihr Wissen über aktuelle Herausforderungen. Auch Eishockey-Legende Arno del Curto und Schwinger Werner Schlegel teilten ihre Erfahrungen und Perspektiven. Geschätzt wurde ausserdem der After-Fair-Apéro, an dem die Ausstellenden und Besuchenden die Messetage bei angeregten Gesprächen ausklingen liessen.
Save the date: 22. bis 24. März 2026
Weitere Informationen unter www.gastia.ch