Anlässlich der intensiven und anonymisierten Bewertung von insgesamt 38 Rezepteinsendungen durch die breit abgestützte Fachjury des Wettbewerbs, haben sich die folgenden zehn Teilnehmenden der beiden Wettbewerbskategorien durchgesetzt und sich ihren Platz im Finale verdient:
Kategorie «Lernende»
 Frau Anja Bissig, Inselspital Bern, 3. Lehrjahr
 Herr Yorick Frauchiger, Hirschen Erlinsbach, 3. Lehrjahr
 Frau Céline Grossmann, Stiftung für Betagte, Münsingen, 2. Lehrjahr
 Frau Merlin Lichtensteiger, Confiserie Sprüngli Dietikon, 3. Lehrjahr
 Frau Stefanie Zweiacker, Restaurant Iheimisch, Sursee, 3. Lehrjahr
Kategorie «Ausgebildete»
 Herr Patrick Beereuter, Confiserie Honold, Küsnacht
 Frau Lara Bück, Blumenrain Thalwil
 Herr Oliver Hofer, Inselspital Bern
 Herr Adam Muszka, Kompetenzzentrum Schönbühl, Schaffhausen
 Herr Noah Sangare, restolike GmbH, Hindelbank
Das Finale findet am Donnerstag, 26. Oktober 2023 in der Richemont Fachschule in Luzern statt. Die Finalistinnen und Finalisten stellen dann ihr Können live unter Beweis.
Als Hauptgewinn für die Erstplatzierten aus beiden Kategorien lockt eine Studienreise nach London. HUG ermöglicht den Gewinner:innen ein Stage in London bei Mosimann’s.
Creative Tartelettes Contest – das Engagement von HUG für den Nachwuchs und die Profis!
 Als einer der ältesten Koch-Wettbewerbe in der Schweiz überhaupt wurde der HUG Creative Tartelettes Contest bereits 2004 ins Leben gerufen. Er bietet für ambitionierte Köche oder Pâtissiers eine ideale Plattform, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich in einem professionellen Wettbewerb mit anderen Fachleuten zu messen. Getreu dem Slogan von HUG «we love your creativity» kreieren die Teilnehmenden unter Einbezug der HUG Tartelettes kleine Kunstwerke für Augen und Gaumen. Der Wettbewerb wird unterstützt von den Fachpartnern Gilde etablierter Schweizer Gastronomen, der Bäckereifachschule Richemont und den weiteren Partnern Saviva, Les Vergers Boiron, Gastroimpuls, Nectaflor und dem Medienpartner Hotellerie Gastronomie Zeitung.
					