Mit Bluetooth Prozesse digitalisieren

Publiziert

Das Start-up simplinic hat ein Bluetooth-Netzwerk und eine App entwickelt, die jedes Spitalbett, jedes Ultraschallgerät, jede Infusionspumpe und jedes Medizingerät raumgenau lokalisiert. Die Grundlage, um Prozesse mit einem Klick zu koordinieren. Erste Projekte zeigen Effizienzgewinne von 20 bis 40 Prozent.

Der Megatrend Digitalisierung verändert unsere Vorstellung wie künftig die medizinische Versorgung von Patienten verbessert werden kann: Beispielsweise die nahtlose digitale Dokumentation aller Diagnosen und Prozeduren, künstliche Intelligenz, die hilft, seltene Erkrankungen zu behandeln oder der Fokus der Medizin auf die Erhaltung von Gesundheit und nicht überwiegend auf die Behandlung von Krankheit. Natürlich ist das alles erstrebenswert, allerdings droht die Gefahr, dass zentrale Herausforderungen des Klinikalltags unberücksichtigt bleiben: Viele Ärzte und Pflegekräfte koordinieren immer noch mit dem Telefon die vielen kleinen Behandlungsschritte. So verbringen Ärzte in einer Rettungsstelle bis zu 50 Minuten am Telefon, um einen versorgten Patienten auf eine Station mit einem freien Bett zu vermitteln. Oder eine Uniklinik leistet sich eine kleine Telefonzentrale, die nur die Bettenreinigung disponiert. Diese manuelle Koordination ist ein Anachronismus, den wir privat nie akzeptieren würden, seit es Smartphones mit digitalen Assistenten gibt. Auf einen Klick finden wir beispielsweise ein verfügbares Auto eines Car-Sharing-Dienstes oder bestellen online die Pizza und erledigen damit auch gleich die Bezahlung. Ganz ohne Telefonate.

Im Alltag haben wir GPS, im Spital fehlt die Schlüsseltechnologie Bluetooth
Wir haben uns intensiv mit dem Erfolgsgeheimnis von digitalen Assistenzsystemen beschäftigt. Es sind zwei Dinge, die wir immer wieder erkennen: Einerseits basieren diese Apps auf der Schlüsseltechnologie GPS, also dem Satellitensystem, das dem Smartphone in Echtzeit Positionierungsdaten zur Verfügung stellt. Zum anderen sind die Apps selbst so intuitiv verständlich und unterstützend, dass wir sie sofort ohne Schulung verwenden können. Diesen Transfer ins Spital zu bewältigen ist die zentrale strategische Herausforderung, der wir uns bei simplinic gestellt haben.

Da in Gebäuden GPS nicht funktioniert, haben wir in dreijähriger Entwicklungszeit ein Bluetooth-Netzwerk aus Empfängern und Sendern realisiert, das in jedem Spital zuverlässig jedes Objekt raumgenau lokalisiert. Diese Raumgenauigkeit und der geringe Energiebedarf der Sender, in der Regel hält die Batterie über zwei Jahre, zeichnen die Schlüsseltechnologie Bluetooth aus. Die Ausstattung einer Klinik geht denkbar einfach in drei Schritten: Zunächst wird ein digitales 3-D-Modell der Klinik von uns erstellt, dann alle Räume mit Empfängern und alle Geräte mit Sendern ausgestattet. Da die Empfänger lediglich eine Steckdose und WLAN benötigen, konnten wir auch grössere Kliniken mit 600 Betten in drei Tagen ausstatten. Zum Schluss legen wir in der Software die Nutzer an, die die Spitäler wünschen, und schon kann die Software genutzt werden. Mit dem Basisprodukt simplinic NET kann jedes Spitalbett, jedes Ultraschallgerät, jede Infusionspumpe, jedes Medizingerät, künftig aber auch jeder Patient lokalisiert werden. Die Grundlage, um Prozesse mit einem Klick zu koordinieren.

Case Study 1: Automatische Disposition der Entlassreinigung macht reine Betten 20 bis 40 Prozent schneller verfügbar
Mit unserem Entwicklungspartner, den Sana-Kliniken, haben wir ein sehr spezielles Problem aus dem Spitalalltag gelöst: Die Disposition der Entlassreinigung. Während diese früher mit einem fixen Routenplan der Reinigungskräfte oder telefonischer Disposition erfolgte, haben wir diesen Prozess komplett digitalisiert und automatisiert. Die Pflegekraft meldet in der simplinic App nach der Entlassung eines Patienten dessen Bett unrein. Diese Meldung wird von einem Algorithmus verarbeitet und steuert die Reinigungskräfte bedarfsgerecht durch das Haus. Da dieser Algorithmus Wegstrecken und Stockwerkwechsel berücksichtigt, sind enorme Geschwindigkeitsvorteile messbar. Mit simplinic konnte die Zeit, in der Betten wieder rein für neue Patienten zur Verfügung stehen, um 20 bis 40 Prozent reduziert werden. Und dass, obwohl weder mehr Personal eingesetzt wurde oder das vorhandene Personal aufwendig geschult werden musste.

Case Study 2: Transparenz von Schwerlastbetten vermeidet unnötige Investitionen
Besonders klar wird der Wert von Bluetooth in einem Anwendungsfall eines Spitals in Nordrhein-Westfalen, in dem Pflegende ständig auf der Suche nach einem verfügbaren Schwerlastbett für adipöse Patienten waren. Auch hier war der «Goldstandard» der Koordination das Dect-Telefon. Die Einführung von simplinic erlaubt die Lokalisierung aller Geräte per App, inklusive der speziellen Klasse von Schwerlastbetten. Eine Nutzungsanalyse konnte aufzeigen, dass die Auslastung keine Investition in weitere Betten rechtfertigt. Es konnte sogar aufgezeigt werden, an welchen Tagen die gefühlte Knappheit entstanden ist, da an diesen Tagen zehn von elf Betten belegt waren. Genau die Bluetooth-Echtzeitlokalisierung erlaubt Pflegenden, jederzeit ein benötigtes Bett im Spital zu finden. Und Medizintechnik-Verantwortliche können das Geräteportfolio optimal am tatsächlichen Bedarf auslasten und gegebenenfalls sogar reduzieren, um Kostenvorteile zu realisieren.

Spitäler wollen das Ökosystem, keinen Monolith
Wir reden fast täglich mit Anwendern über die Weiterentwicklung unserer Produkte. Dabei sind zwei Dinge von grosser Bedeutung: Da die Anzahl der Medizingeräte, die vom Hersteller bereits mit Bluetooth ausgestattet sind, ständig wächst, steigt auch die Anzahl der möglichen Anwendungen. So arbeiten wir gerade an der Integration von Gasflaschen mit digitalen Ventilen, die nicht nur lokalisiert werden können, sondern die auch gleich den Füllstand übermitteln. Damit wird die Supply Chain digital.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Tracking dementer Patienten, der mobilen Überwachung von Vitalparametern, der automatischen Disposition der Patientenlogistik oder der digitalen Supply Chain von OP-Sterilisationen. Da wir nicht alle Anwendungen selbst bauen wollen, binden wir Medizintechnikhersteller und Softwarepartner ein, damit diese ihre eigenen Lösungen durch die Bluetooth-Infrastruktur verbessern können. Die Vielfalt ist allerdings kein Monolith. Spitäler möchten, wie es Thomas Lemke, CEO der Sana, formuliert, «Herrscher ihrer Prozesse bleiben», also herstellerunabhängig. Und genau diesen Anspruch möchten wir unterstützen mit einem Ökosystem, das Spitälern hilft, Abläufe wirtschaftlich und mitarbeiterfreundlich zu automatisieren und damit das gesamte Potenzial von Bluetooth und der Digitalisierung für die Patientenversorgung zu nutzen.

Tobias Meixner sammelte vor dem Einstieg bei simplinic im Jahr 2019 fast 20 Jahre Erfahrung in der digitalen Strategieberatung (Pixelpark AG) und im Gesundheitswesen (Helios Kliniken). Bei Helios war er Spitalgeschäftsführer und verantwortlich für die Unternehmenskommunikation und das Marketing. 2015 gründete er helios.hub, das erste Accelerator-Programm für Digital Health Start-ups einer Spitalgruppe in Europa und baute die smart Helios GmbH als Geschäftsführer auf.

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis