Künstliche Intelligenz war «das» Thema auf der DMEA 2024

Publiziert

Mit einem deutlichen Zuwachs der Besucherzahlen ist die DMEA 2024 im April zu Ende gegangen. Star der Veranstaltung war die künstliche Intelligenz (KI): Ihre Bedeutung für das Gesundheitswesen ist herausragend.

18 600 Besuchende, rund 800 Ausstellende und mehr als 350 Speaker aus dem In- und Ausland – die DMEA in Berlin, Europas führendes Event für Digital Health, war das Highlight der europäischen Gesundheitsbranche im April. Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach verdeutlichte die Chancen der Digitalisierung für das Gesundheitswesen: «KI wird helfen, Krankheiten früher zu erkennen und zu prognostizieren. Wir werden das Wissen schneller in die Versorgung bringen. Und KI macht Forschung besser. Dadurch verstehen wir die Sprache der Proteine.» Darauf ist Lauterbach in seiner Keynote am ersten Messetag eingegangen. Die Geschäftsführerin des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg e. V.) sagte: «Von der  DMEA geht ein unglaublicher Spirit aus. Die Ausstellenden zeigen tolle Anwendungen, um mit digitalen Lösungen die Gesundheitsversorgung der Menschen zu verbessern, und die Besuchenden haben unglaubliche Lust, sich anzuschauen, was heute und in Zukunft möglich sein wird!»

Wenn die KI die lästige Dokumentation übernimmt

Wie lässt sich künstliche Intelligenz nutzen, wenn es nicht einmal flächendeckendes WLAN gibt? Wie begeistert man Menschen für technische Unterstützung, die doch extra einen Beruf gewählt haben fern vom PC? Und lässt sich Empathie nachahmen? Das sind nur einige der Fragen, über die in der Session «Künstliche Intelligenz in der Pflege – Vision oder Albtraum?» diskutiert wurden.
Zwar sei KI in der Medizin schon häufig im Einsatz, in der Pflege aber gebe es trotz eines Booms an Forschung eine grosse Implementierungslücke, was die praktische Anwendung anbelangt, sagte Prof. Dr. Daniel Fürstenau, Projektleiter KI in der Pflege am Institut für medizinische Informatik der Charité in Berlin. Gerade im Bereich Pflege mangle es auch an spezifischen Daten, um die künstliche Intelligenz zu trainieren.

Kommunikation ist entscheidend

Es müsse genau hingeschaut werden, wo die KI wirklichen Mehrwert bringe im Alltag der Pflegekraft und wo sie eher mehr Arbeit mache. Sobald ein System nicht sofort hundertprozentig funktioniere, sei schnell Ablehnung da, berichtete Oliver Schiefer, Geschäftsbereichsleiter IT, Digitalisierung, Projektmanagement und Forschung bei der Pflegewerk Managementgesellschaft mit rund 5000 Patienten an gut 30 Standorten. «Die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen, Pflegenden, Ärzten ist entscheidend, nur so können wir dieser vielschichtigen Kundengruppe bei neuen Produkten die Skepsis nehmen», sagte Schiefer. Wichtig seien zudem interne Schulungen der Pflegekräfte, damit die Mitarbeitenden auch die Risiken und Schwächen der KI kennen.

Roboter, der durch Wände sieht

Ein Beispiel für die Anwendung von KI in der Pflege hatte Fernando German Torales Chorne mitgebracht. Er ist Mitgründer von Bearcover, deren Roboter «Oscar» via Radar selbst durch geschlossene Türen und durch Wände Position und Bewegung von Menschen in Pflegeheimen und Kliniken erfasst. Der Roboter navigiert selbstständig auf den Fluren von Pflegeheimen und Kliniken. Dabei erfasst er mit der Kamera unmittelbare Fluraktivität (betriebsfremde Personen und nachtaktive Bewohner und Patienten). Mittels Ultra-Wideband-Radar scannt er die Räume, um festzustellen, ob sich die Bewohnerinnen im Bett befinden, aktiv oder gestürzt sind. Wenn er eine meldewürdige Situation wahrnimmt, informiert er die Pflegekräfte via App über die Situation – eine grosse Unterstützung, vor allem bei Nachtdiensten.

Dokumentation mit KI erstellen

Bis zu 60 Prozent ihres Arbeitsalltags verbringen Pflegekräfte mit der Dokumentation ihrer Arbeit. Genau da setzt das Spracheingabe-Tool von Voize an. «Per Smartphone kann der Mitarbeiter zwischendurch aufsprechen, was er beim jeweiligen Patienten getan hat. Unsere KI erstellt daraus richtig strukturiere, grammatikalisch korrekte Dokumentationseinträge», erklärte Fabio Schmidberger, Co-Founder und CEO von Voize. Das erspart die aufwendige Dokumentation am Ende des Arbeitstages. Zudem kann man mit Voize nicht nur die Dokumentation erfassen, sondern auch die komplette Pflegeplanung, Stammdaten und den historischen Verlauf von Berichten und Vitalwerten direkt in der App einsehen. Auch der Wundverlauf kann direkt mit Wundfotos vom Smartphone aus erstellt werden. Und der integrierte Medikationsplan erlaubt es, diesen bei Arztvisiten direkt prüfen zu können. An knapp 400 Standorten ist das System bereits im Einsatz. Und es funktioniert auch offline, wenn es keine Internetverbindung gibt. «Wir wollen dank KI die Pflegekräfte vom Grossteil der administrativen Arbeit befreien, damit sie dann mehr Zeit für die Arbeit am Menschen haben», sagte Schmidberger. «Denn Empathie kann die künstliche Intelligenz bestenfalls nachahmen, nicht fühlen.»

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Bezugsquellenverzeichnis