Gesundes Fundament für den Digitalisierungsschub

Publiziert

Das enorme Potenzial von Patientendaten bleibt in der Schweiz oft ungenutzt. Innovative Lösungen wie Interoperabilitätsplattformen können Abhilfe schaffen und die medizinische Versorgung sowie Forschung voranbringen.

Steigende Patientenzahlen und Kosten, immer weniger Fachkräfte – der Zustand des Schweizer Gesundheitssystems ist nicht optimal. Zudem werden diese Herausforderungen in Zukunft noch grösser. Doch ein Heilmittel steht längst bereit: Patientendaten in Hülle und Fülle. Würden sie mit den bereits zur Verfügung stehenden digitalen Technologien besser genutzt, hätten alle etwas davon: Die Leistungserbringer, Kostenträger, Forscher und Patienten. Eine einfach zu integrierende Lösung, um den Patientendatenschatz zu heben, stellen Interoperabilitätslösungen dar.
In Spitälern und Arztpraxen fallen täglich zahlreiche medizinische Daten an. Teilweise werden diese Daten aber noch handschriftlich erfasst oder liegen nur dezentral und damit nicht allen an einer Behandlung Beteiligten vor. Von Blutwerten über Therapieergebnisse bis hin zu Kostenplänen – all diese Daten bergen ein enormes Potenzial, würden sie nicht einfach nur gesammelt, sondern auch zusammengebracht und analysiert. Das birgt enorme Vorteile: Teure Doppelbehandlungen liessen sich vermeiden, Therapien früher beginnen und die medizinische Versorgung weiter verbessern. Auch die Forschung, die die Datenlage in der Schweiz in der Vergangenheit bereits bemängelt hat, könnte daraus einen Nutzen ziehen. Zudem könnten alle Healthcare-Akteure von Effizienzgewinnen und Kostensenkungen profitieren.

Interoperabilitätsplattform als digitale Arbeitsgrundlage
Zu den essenziellen Technologien, um den fälligen Digitalisierungsschub im Schweizer Gesundheitswesen zu realisieren, gehören Interoperabilitätsplattformen. Sie legen die Grundlage für eine effiziente Nutzung der immensen Datenmengen, die täglich entstehen. Das Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) etwa nutzt die moderne Interoperabilitätsplattform InterSystems HealthShare. Die in der Regel dezentral vorliegenden Daten unterschiedlicher Quellen und Formate werden zusammengeführt, harmonisiert und dedupliziert. Egal, ob Gesundheitsdienstleister, Kostenträger oder Forscher – dank des HealthShare Unified Care Records aus der InterSystems-HealthShare-Lösungsfamilie steht dann ein gemeinsam nutzbarer, umfänglicher, aktueller und einheitlicher Patientendatensatz zur Verfügung.
Mithilfe unterschiedlicher Funktionen erleichtern Interoperabilitätsplattformen weiter die Arbeit im Gesundheitswesen. Beispielsweise ermöglichen es bestimmte Tools, den einheitlichen Patientendatensatz in einem übersichtlichen Aktenformat zu betrachten und mit einem Klick alle Details zu Anamnese, Erkrankungen, eingenommenen Medikamenten, Labordaten oder sozialen Determinanten abzurufen.
Ausserdem können Interoperabilitätsplattformen durch einen unkomplizierten Datenaustausch und Messaging-Funktionen die Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Behandlungsteams optimieren sowie die Patienteneinbindung verbessern. Automatisierte Benachrichtigungen etwa zu Notfallbehandlungen oder die Erinnerung an Untersuchungstermine helfen, Kosten zu reduzieren und das Vertrauen der Patienten zu stärken.

Daten schützen und analysieren
Datenschutz und -sicherheit sind zentrale Punkte für Patienten, wenn es um die Digitalisierung ihrer Gesundheitsdaten geht. Moderne Interoperabilitätsplattformen tragen dem Rechnung. Neben der Sicherung von Data-at-Rest und Data-in-Motion kommen dafür starke Authentifizierungstechnologien zum Einsatz, wie beispielsweise OAuth und die Zwei-Faktor-Authentifikation.
Eine integrierte Consent-Management-Funktion schützt die Privatsphäre der Patienten. Sie stellt sicher, dass Daten in Übereinstimmung mit den von den Patienten erteilten Einwilligungen und den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Die Zugriffsberechtigungen werden für jede Einrichtung nach Benutzerrollen und Zeiträumen definiert. Bei jedem Zugriff erfolgt eine entsprechende Konformitätsprüfung.
Idealerweise bietet eine Interoperabilitätsplattform ein Dashboard für die Überwachung des operativen Betriebs in einer Gesundheitseinrichtung und Tools, um zum Beispiel Daten zu filtern. Ein weiterer enormer Pluspunkt ist, dass sie das Datenmanagement enorm vereinfachen. Durch integrierte Analytics-Funktionalitäten gewinnen Anwender neue Erkenntnisse, indem sie beispielsweise unkompliziert retrospektive Analysen durchführen oder Vorhersagemodelle erstellen. So können sie das volle Potenzial eines einheitlichen Patientendatensatzes nutzen, um bessere datenbasierte Enscheidungen zu treffen.
Der einheitliche Patientendatensatz und der unkomplizierte Zugriff auf diesen kommt auch Forschungstreibenden zugute. Ein Anwendungsbeispiel dafür ist die bislang umfangreichste bekannte Studie zu gesundheitlichen Auswirkungen einer COVID-19-Erkrankung (Stand September 2021). Sie wurde von der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation Greater Houston Healthconnect (GHH) durchgeführt. Sie bündelte dafür mit dem HealthShare Unified Care Record die Informationen von mehr als 15 Millionen Personen und mehr als 1500 Gesundheitseinrichtungen.
Interoperabilitätsplattformen legen die Basis für zahlreiche Verbesserungen im Gesundheitswesen: Sie ermöglichen einen effizienteren Workflow, sorgen für eine bessere medizinische Versorgung der Bevölkerung, senken Kosten und bieten eine optimale Grundlage für die Forschung. Damit sind sie ein Musterbeispiel dafür, wie das Schweizer Gesundheitswesen von innovativen digitalen Lösungen profitieren kann.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis