Signaletik in Heimen und Spitälern

Signaletik ist viel mehr als zum Corporate Design passende Beschilderung. Signaletik ist die gesamte Information zur Orientierung im Raum. Umwege und Ablenkung des Personals durch Fragen nach dem Weg oder durch Prozessverzögerungen kosten Heime und Spitäler jährlich Millionen.

▶ DR. SYLVIA BLEZINGER

Fragt man das Management von Heimen und Spitälern nach der Signaletikplanung, ist die Antwort oft: «Ja, das haben wir im Griff, das machen wir schon in einem sehr frühen Stadium zusammen mit der Bauausführungsplanung.» Ist das wirklich früh genug? Die gute Nachricht ist, dass Signaletik stärker ins Bewusstsein rückt. Die schlechte Nachricht ist, dass eine perfekte Signaletik – für alle passend – praktisch nicht zu erreichen ist. Idealerweise werden mit der Signaletik verschiedene Wahrnehmungskanäle angesprochen, sodass sich auch Menschen mit Defiziten orientieren können. Licht, Farben, Formen, Architektur, Akustik, Haptik, Gerüche und IT sind die Werkzeuge. Bei einer so komplexen Thematik ist ein Masterplan Signaletik so früh wie möglich unbedingt empfehlenswert.

Gute Signaletik beginnt mit der Entwurfsplanung
Die Architektur eines Gebäudes bestimmt in hohem Masse die Orientierung im Raum und damit die Signaletik. Im neuen Erasmus University Medical Center (Erasmus MC) in Rotterdam, Niederlande, wurden deswegen sämtliche Flure, Zimmer und Hallen mit Zugang zum Tageslicht geplant und gebaut. Das Erasmus MC wurde im April 2018 eröffnet und ist mit über 1000 Betten das grösste Spital der Niederlande. Es besteht aus zahlreichen Kliniken und Instituten, teilweise noch aus altem Bestand. Durch den Aussenbezug mit Tageslicht ist die Orientierung in diesem hochkomplexen Gebäude erheblich erleichtert. Als weitere Massnahme werden beim Erasmus MC die Personen möglichst früh «abgeholt», bevor sie sich überhaupt im Gebäude verlaufen können. Patienten haben die Möglichkeit, bereits von zu Hause aus oder an Self-Check-In-Terminals in Eingangsnähe einzuchecken. Die Terminals ähneln den Check-in-Systemen an Flughäfen. Die Patienten scannen ihre Identitätskarte und bekommen ein «Tagesticket». Auf diesem sind der Gebäudecode und das Stockwerk aufgeführt, zu dem sie sich begeben sollen. Die weitere Wegführung im Erasmus MC hat eine klare Logik: den Gebäudecode. Mitarbeitende, Patienten und Besucher betreten das Erasmus MC über einen der acht Eingänge. Von jedem dieser Eingänge finden sie ihr Ziel mithilfe eines Gebäudecodes, der Stockwerksnummer und der Nummer ihres Zielraumes. Im Gebäude sind die Wege entsprechend beschildert. Auch diejenigen, die nicht selbst einchecken können oder wollen, werden frühzeitig in das System eingeführt: Alle Patienten erhalten den Code bereits bei der Terminvergabe. Übrigens hatte man auch im Erasmus MC Schwierigkeiten durch kollidierende Systeme im Alt- und im Neubau. Das Fazit des Erasmus MC war, dass man noch früher mit der Signaletikplanung hätte beginnen sollen.

Die Zukunft: Mehr alte und demente Menschen
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Wahrnehmung. Sehschärfe und Sehkraft nehmen ab, Farben erhalten einen Gelbstich, das Blickfeld wird enger und der Blick orientiert sich eher am Boden als an der Decke. Bei dementen Menschen kommt noch eine geistige Verwirrung dazu. Schilder sind da wenig hilfreich. Es ist vorteilhaft, wenn sich die CEO, Signaletiker und Architekten mit dieser Thematik in Zukunft intensiver beschäftigen. Wenn die kognitiven Fähigkeiten abgenommen haben, ist oft nur noch die Erinnerung an längst vergangene Zeiten präsent. Darauf reagieren bereits viele Heime und Spitäler und kennzeichnen die Zimmer nicht mehr mit Nummern, sondern mit persönlichen Bildern. Ein Büro, das sich speziell mit barrierefreier Signaletik beschäftigt (Komform GmbH), hat für das Zentrum Schönberg eine flexible Lösung umgesetzt: Türschilder mit Einschubfächern für grossformatige Bilder bieten Menschen mit Demenz mehrere Möglichkeiten zur Ich-Identifikation und erleichtern somit die Orientierung. Dieses Büro hat sich auch einer Thematik angenommen, die oft vernachlässigt wird: der Akustik. Im Zentrum Schönberg sind die Bilder an der Wand nicht nur eine visuelle Orientierungshilfe, sondern dienen gleichzeitig als Geräuschdämpfer.

Technische Lösungen greifbar nah
Wenn alles so kompliziert ist, warum sich dann nicht einfach mit Google Maps durch das Gebäude leiten lassen? Ein grosses Problem der IT-gestützten Signaletik in Gebäuden ist, dass GPS im Gebäude (noch) nicht nutzbar ist. Es wird zwar bereits daran gearbeitet, GPS für die Indoor-Navigation via WLAN in einem Gebäude nutzbar zu machen, es gibt aber noch keine umgesetzte Lösung. Einen ganz anderen Weg hat daher das Alice-Hospital in Darmstadt, Deutschland, gewählt: eine App mit 3-D-Navigation. Mit dieser App lässt sich der eigene Standort zwar nicht aktuell bestimmen, anhand der 3-D-Grafik und der dort aufgeführten Landmarks sowie einer roten Markierungslinie können die Nutzer sowohl ihren Standort als auch den weiteren Weg leicht nachvollziehen. Eine App, mit deren Hilfe das analoge Konzept ergänzt wird, entlastet die Beschäftigten am Empfang und auf den Stationen. Über einen Link oder einen QR-Code wird der Weg schon bei der Einladung bekannt gegeben und die Patienten können sich von daheim aus den Weg zeigen lassen. Weitere Vorteile sind zudem, dass die App verschiedene Sprachen und eine spezielle Einstellung für die Anzeige von barrierefreien Wegen bereithält. Die Anforderungen an eine gute Signaletik und Wegleitung sind hochkomplex und vielschichtig. Weder analoge Systeme alleine noch ausschliesslich digitale Systeme werden diesen Anforderungen gerecht. Dies erfordert ein entsprechendes Budget. Nicht nur für Konzept und Ausführung, sondern zwingend auch für die Nachführung. Und das ist Chefsache.

Erasmus University Medical Center
Die interessante und logische Signaletik des Erasmus MC in Rotterdam können Sie im Rahmen einer Studienreise im Mai besichtigen. Besichtigungen des Erasmus MC werden aufgrund des grossen Andrangs nicht mehr individuell gestattet. Im Rahmen der Studienreise wird dies den Teilnehmenden ermöglicht. Details dazu auf Seite 50 in der Rubrik «Messen & Events».

Dr. Sylvia Blezinger ist Gründerin und Geschäftsführerin von Blezinger Healthcare, einem Dienstleistungsunternehmen für Fortbildung und Personalberatung. Sie ist seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Seit 2001 beschäftigt sie sich intensiv mit Planung, Bau und Organisation von Spitälern und Pflegeheimen.



HEIME & SPITÄLER 1 MÄRZ 2019

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 22. Februar 2025

Ort: Basel (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 23.-25. März 2025

Ort: St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 25.-26. März 2025

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 26.-27. März 2025

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 27. - 28. März 2025

Ort: Bern (CH)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 07. April 2025

Ort: Basel (CH)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Nürnberg (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis