Auswirkungen einer wertschätzenden Führungskultur


Qualifizierte und motivierte Mitarbeitende zu haben, ist insbesondere im Gesundheitswesen nicht einfach. Wie es trotzdem gelingen kann, zeigt dieser Fachartikel am Beispiel des Alterszentrums zur Rose in Reichenburg auf.



Matthias Radtke*

Eine Vielzahl von gross angelegten nationalen und internationalen Studien belegt, dass in zahlreichen Unternehmen Wertschätzung, Anerkennung, Lob sowie das Erkennen und Fördern kreativer Potenziale von Mitarbeitenden eher Mangelware sind. Diese Feststellungen werden dadurch bekräftigt, dass Führungskräfte zwar häufig Fachkompetenz vermittelt bekommen, aber die Schulung von Key-Skills, wie Change, Beziehungs-, Kreativitäts- und Leadership-Kompetenzen, vernachlässigt werden. Besonders im komplexen und von Kostendruck geprägten Gesundheitswesen ist es eine Illusion, ein Unternehmen allein mit Kennzahlen und analytischer Prägnanz führen oder sogar umbauen zu wollen, wie das angesichts des DRG-Zeitalters oft der Fall zu sein scheint.

Über zwei Drittel aller Probleme in unserer Gesellschaft resultieren aus verkrusteten Führungskulturen, die relevante Reformen und qualitatives Wachstum nur bedingt zulassen. Zeitdruck, Überlastung, Gefahr der Überforderung und gleichzeitig die Notwendigkeit, neue Fertigkeiten zu erwerben, ist für Mitarbeitende nur in einem Umfeld möglich, in dem ein angstfreies Klima herrscht und in dem man auch über persönliche Erfahrungen, eigene Unsicherheiten und berufliche Schwierigkeiten miteinander spricht – in einer offenen, lebendigen und teamorientierten Führungskultur.

Führungskräfte im Fokus

Führungskräfte stehen hinsichtlich des Themas Wertschätzung in besonderem Fokus, weil sie die Unternehmenskultur und den Zusammenhalt massgeblich gestalten. Ferner sollten sie darauf achten, dass Informations- und Kommunikationsprozesse offen, konstruktiv und auf Augenhöhe verlaufen. Sie bestimmen mit über das Befinden der Mitarbeitenden und über deren Engagement. Die Unternehmensberatung Towers Perrin ermittelte 2005 an über 80 000 Arbeitnehmern, dass der motivierendste Faktor in Unternehmen das Interesse der Vorgesetzten an ihren Mitarbeitenden darstellt. Mitarbeiterengagement ist unverzichtbar für den Unternehmenserfolg, wie Untersuchungen der Bertelsmann AG zeigen: Die 25 Bertelsmann-Firmen, die die höchste Mitarbeiteridentifikation auswiesen, zählten zu den 25 wirtschaftlich Erfolgreichsten mit hoher Umsatzrendite. Entgegengesetzt zählten die 25 Firmen mit niedrigem Identifikationsgrad zu den weniger erfolgreichen Firmen. Ein wertschätzendes Führungsverhalten ist somit ein wesentlicher Prädiktor für die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden in Unternehmen.



Mehrwerte wertschätzender Führung

Nur Unternehmen und Führungskräfte, die neben ökonomischen Zielen auch soziale, ökologische oder kulturelle Ziele verwirklichen wollen, wirken anziehend auf motivierte und kompetente Mitarbeitende. Sinnvermittlung, eine klare Werteorientierung und eine gute Unternehmenskultur sind wichtige Faktoren für den Erfolg, wie das Institute Deep White und das MCM Institut der Universität St. Gallen bei einer Befragung von 2134 Mitarbeitern in 34 Unternehmen feststellten. Das Ergebnis dieser Studie zeigte, dass ein Viertel des Geschäftserfolges mit einer konstruktiv gelebten Wertekultur am Arbeitsplatz korreliert. Zudem resultieren aus einer klaren und gelebten Werteorientierung Vorteile im Wettbewerb um die besten Fach- und Führungskräfte.

Eine wertschätzende Führungskultur sorgt nicht nur für mehr Gewinn, sondern auch für weniger direkte und indirekte Kosten. Werteorientierte Führung ist dann erfolgreich, wenn sie es schafft, effektive und effiziente Strukturen und Arbeitsabläufe zu entwickeln, mit denen die betrieblichen Ziele erreicht oder gar übertroffen werden. Mit dem SokratesMapConcept schaffen es Unternehmen auf einfache Art und Weise, Strukturen und Prozesse abzubilden, den Reifegrad des Unternehmens sichtbar zu machen und fokussiert Massnahmen zur Zielerreichung zu definieren um sie dann erfolgreich umzusetzen. Zudem wird die Komplexität des Unternehmens in all seinen Facetten auf den sogenannten Maps sichtbar wodurch zum Beispiel die Reaktions- und Handlungsfähigkeit deutlich optimiert werden kann.

Nachhaltige Wertschöpfung

Dass es wirklich funktioniert, zeigen die Entwicklungen und Resultate im Alterszentrum zur Rose Reichenburg. Die infolge des Organisationswandels erzielte Wertschöpfung ist im Wesentlichen auf eine deutliche Verbesserung der Führungs- und Unternehmenskultur zurückzuführen, welche durch die Etablierung und Umsetzung einer wertschätzenden Führung resultiert. Die Analyse zeigt die Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit von 2013 bis 2017. Die Entwicklung der Personalkennzahlen verdeutlicht, dass sich die positiven subjektiven Wahrnehmungen auch in objektiven Zahlen widerspiegeln. Ebenso positiv sind die Rückmeldungen der Kunden. Bei der Angehörigenumfrage 2017 wurde nach 2015 wiederholt der 1. Rang im Vergleich mit 46 Altersinstitutionen gleicher Grösse schweizweit erzielt (< 100 Betten).



Das Fazit
Wertschöpfung durch Wertschätzung ist möglich, resultiert aber nicht daraus, die damit verbundenen Tugenden in Leitbildern, Werten oder Führungsgrundsätzen zu verankern und dann darauf zu warten, dass sich ein Wandel von allein einstellt. Es sind vor allem die Führungskräfte gefragt, sich die notwendigen Skills im Wandel anzueignen und Mitarbeitende einzuladen, zu ermutigen und zu inspirieren, um in Zeiten der gesellschaftlichen Megatrends erfolgreich zu sein. Mit dem SokratesMapConcept steht Führungskräften ein innovatives 360-Grad-Führungstool zur Verfügung, dessen Wirkung und Nutzen im Alterszentrum zur Rose positive Effekte zeigt. Der Mitarbeitende ist und bleibt die wertvollste Ressource in Unternehmen und diese gilt es zu wertschätzen.

1. Rang Kundenumfrage 2017 (Qualis evaluation GmbH, 2017) ->

Grafik

*Geschäftsführer, Alters- und Pflegezentrum zur Rose, Reichenburg, Literatur beim Verfasser



Heime und Spitäler Ausgabe 3 August 2017

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis