Clevere Verpackungen


Verpackungen bereiten älteren Menschen oft Probleme. Marketing- und Verpackungs-Spezialist Hans-Georg Pompe zeigt vorbildliche Lösungen für clevere Verpackungen auf, die in Alterszentren und Spitälern eingesetzt werden könnten.

Hans-Georg Pompe

Viele ältere Menschen ärgern sich beinahe täglich über nicht altersgerechte Verpackungen. Das Thema Verpackung wird immer noch extrem unterschätzt – insbesondere im Hinblick auf die wachsende Zahl der älteren Generation. Die heutigen Verpackungen sind auf die Bedürfnisse und Wünsche dieser Zielgruppe noch viel zu wenig abgestimmt. Besonders bei älteren Menschen hat die Verpackung einen starken Einfluss auf die Kaufentscheidung. Zuhause in der eigenen Wohnung aber auch in Einrichtungen der Seniorenpflege und in Spitälern als Patient ist das Thema «clevere Verpackungen» ein wichtiges Thema. Auf die Verpackung kommt es an – sie hat viel mit Lebensqualität und Autonomie im Alter zu tun.


Problem öffnen und verschliessen


Die Probleme beginnen für Menschen der Generation 50+, aber auch für ältere Senioren 70+ im gesunden Zustand oft bereits am Supermarktregal. Man kämpft hier gleich an mehreren Fronten: Nicht nur leiden ältere Menschen häufig unter motorischen Schwierigkeiten, sie verfügen im Alter ausserdem nicht mehr über die gleiche Kraft wie es bei Jüngeren der Fall ist. Die Entnahme aus dem Regal sowie das Gewicht sind hier die bestimmenden Faktoren dafür, ob es ein Produkt gekauft wird oder eben nicht. Und auch beim Gebrauch selbst sind Griffigkeit sowie die Komplexität und der nötige Kraftaufwand für Erstöffnung und Wiederverschluss Fragestellungen, mit denen sich Verpackungsdesigner und die Verpackungsindustrie intensiver als bisher beschäftigen sollten. Verschiedene, teilweise gegensätzliche Aspekte der Anwenderfreundlichkeit müssen miteinander abgestimmt werden.

Nutzen erwünscht!
Für ältere Menschen mit nachlassender Seh- und Körperkraft kann es schon ein Problem darstellen, in der Alterswohnung oder im Alterszentrum während der morgendlichen Dusche die Verschraubung der Shampooflasche aufzumachen, ganz zu schweigen von den häufig viel zu kleinen Schriften auf den Produktverpackungen. Man steht morgens auf, hat seine Brille oder Kontaktlinsen noch nicht an und soll im Bad die Minischriften auf diesen Behältnissen lesen – manchmal schier unmöglich. Das gleiche Problem tritt auf bei vielen Zahn pastatuben, Parfüms, Seifen, Haftcremes für die dritten Zähne, Medikamentenschachteln und Beipackzetteln, Zucker-, Salz- Joghurt-, Marmelade- und Butterverpackungen und Beschriftungen, Pillendosen, bei Speiseplänen und Formularen, die in Spitälern und Senioreneinrichtungen verwendet werden. Aber denken Sie auch an die Geschenke und Mitbringsel von Angehörigen wie Kekse, Bonbons, Getränken, Süssigkeiten und anderen Lebensmittel-Produkten. Verpackung ist überall präsent.

Optimale Verpackungen
Verpackung kommuniziert Markenanspruch, ehrliche Kundenwertschätzung, ein gutes Lebensgefühl, Kaufstimmung und Erlebniswert. Die Produktverpackung signalisiert eine Kundenproblemlösung – oder eben nicht. Macht es Lust dieses Produkt anzufassen, erregt sie Aufmerksamkeit, bietet es mir einen erlebbaren Nutzen? Bei ihrer Kaufentscheidung achten ältere Verbraucher auf die Aufklärungsfunktion der Verpackung, die Lesbarkeit der Etiketten sowie auf das einfache Öffnen, Entnehmen und Wiederverschliessen. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen zum Beispiel, dass rund 30 Prozent der älteren Kunden ein Produkt, mit dessen Verpackung sie Probleme hatten, nicht wieder kaufen.

Was sind respektive wären die optimalen Verpackungen für ältere Menschen? Was gibt es schon, was braucht es noch? Wo ist die Verpackungsindustrie gefordert? Ältere haben mehr Zeit beim Einkaufen, auch bei der Beurteilung von Produkten und deren Verpackungen. Sie sind Marken gegenüber loyaler als Jüngere, sind wechselwillig, wenn sie mit Produkten und deren Aufmachung und Haptik nicht mehr zufrieden sind. Nur jeder fünfte ältere Verbraucher ist mit den benutzten Verpackungen zufrieden. 81 Prozent hingegen sind nur eingeschränkt oder gar nicht zufrieden. Älter werdende Menschen wünschen sich Lösungen, die ihre körperlichen Gebrechen und nachlassenden Ressourcen kompensieren, um ohne Einschränkungen oder fremde Hilfe ihren Alltag beschreiten zu können. Die Verbraucherzufriedenheit beim Öffnen von Verpackungen hängt nicht nur von der erforderlichen Öffnungskraft, sondern auch von kognitiven Faktoren wie dem Verständnis des Öffnungsmechanismus ab.


Heime und Spitäler Ausgabe 1 März 2016

EVENTS

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis