Technik-Neuheiten für Care-Küchen


Einige Innovationen, viele Verbesserungen und Trends zur Rationalisierung und zum Energiesparen sind das Fazit einer Care-Küchen technik-Recherche. Mehrere Aussteller fokussieren vermehrt auf dieses Segment und offerieren Konzepte für die Eigenproduktion.

Dr. Guido Böhler

Rationalisierung und Kostensenkung bei der Eigenproduktion heissen die aktuellen Megatrends. Dazu gehört auch das Energiesparen: Moderne, energieeffiziente Geräte können viel dazu beitragen. Dabei denkt man an thermische Geräte, aber man darf die Kältetechnik nicht vergessen. Kälteanlagen, Kühlmöbel und Klimaanlagen gehören zu den grossen Energieverbrauchern im Betrieb. Ein sorgfältiger und gewissenhafter Umgang damit schont auch die Umwelt. Der Stromverbrauch ist in der Küche hoch. Das wird auch so bleiben, denn der Verbrauch zu Spitzenzeiten benötigt viel Energie. Die Geräte werden indes auch im Stand-by-Bereich weiterentwickelt, so dass bei Nichtgebrauch fast keine Energie mehr verbraucht wird. Zudem liegen die sparsamen Niedertemperatur- und Sousvide-Garmethoden im Trend. Moderne Küchen sind aufgrund des Trends zu energieeffizienten Geräten mutiert und umweltfreundlich. Die ENAK (Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie) vermittelt unter dem Thema Energielehrpfad weitere Tipps: www.enak.ch und www.effizientekaelte.ch

Energie sparen
Bei den Kühlgeräten, Kälteanlagen und Klimaanlagen sind sich die ENAK-Kälteexperten einig: 20 Prozent der Energiekosten können ohne oder mit geringen Investitionen eingespart werden, dies nur mit betrieblichen sowie organisatorischen Massnahmen und einem funktionierenden Unterhalt. Notabene: Die ENAK fördert nicht nur die energetische Qualität von Geräten für die Gemeinschaftsverpflegung, sondern sie ist auch eine Anlaufstelle, wenn es um den richtigen Umgang mit diesen Apparaten geht. Ein Beispiel für die Fokussierung auf Energiesparen waren an der Igeho neue Combisteamer-Modelle der Küchentechnikfirma Salvis. «Der neue Cucina besitzt einen verdoppelten Garraum bei gleichem Energieverbrauch», sagt Thomas Sandor, Schulungsleiter Verfahrenstechnik bei Salvis. «Und der Drucksteamer besitzt seit der letzten Generation einen Wärmetauscher.» Druckgaren ist üblich und sinnvoll für die Care-Gastroküchen: Dieser Prozess verkürzt nicht nur die Garzeit enorm, sondern schont auch die wichtigen wärmeempfindlichen Vitamine. Ausserdem verbraucht er weniger Energie und Wasser. «Schnelligkeit ist eine der wichtigsten Erwartungen der Heim- und Grossküchen», konstatiert Sandor. Ferner sind die Profiline-Gargeräte neu mit Gasbeheizung erhältlich. Dies macht zum Optimieren der Stromspitzen Sinn», so Sandor.

Trend In- oder Outsourcing?
Perspektiven, Speisenqualität und Kostensenkung waren auch das Hauptthema von Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG an der Igeho, welche neu einen starken Akzent auf die Care-Gastronomie setzt. Mit innovativen Kochsystemen will Hugentobler es der Gemeinschaftsgastronomie ermöglichen, rationell und günstig In-house-Convenience herzustellen, damit sich die Betriebe beim Kostenvergleich mit externen Caterern und Convenience-Herstellern für die Eigenproduktion entscheiden können. Aufgrund der stetig steigenden Gesundheitskosten wird die Luft für Care-Küchen dünner. «In der Schweiz dominiert zwar noch Eigenregie im Care-Segment», konstatiert Hugentobler-Produktmanager Daniel Haldimann, «aber nicht so in Holland, wo praktisch alle Heime und Spitäler von Grosscaterern bedient werden. Und in Deutschland macht dieser Anteil über 50 Prozent aus. Auch in der Schweiz ist der Trend spürbar und zahlreiche Institutionen lassen sich catern.» Dort setzt Hugentobler an. Nebst den tieferen Kosten der Eigenfertigung beziehungsweise Vorproduktion von Komponenten sind auch die individuellere Qualität, der regionale Einkauf und die bessere Flexibilität Argumente von Hugentobler: Vorproduktion in stressarmen Zeiten, Kühlen oder Tiefkühlen bis zur Weiterverarbeitung – dies macht die Küchenmannschaft effizienter. Die hauseigene Küche bleibt so bestehen und die Produkte kommen aus der Region. Eine weitere Firma, die vermehrt auf das Care-Segment fokussieren will, ist Pitec, wie Marketingleiterin Melanie Hasler bestätigt. Sie will mit ihrem Spezialgebiet, der Backtechnik, stärker in Heime und Spitäler vordringen. Und Beratungsfirmen wie die GastroPer spektiv AG oder die ProCulina AG haben sich auf die Care-Gastronomie spezialisiert (www.gastroperspektiv.ch, www.proculina.ch), um durch intelligente Arbeits- und Kochprozesse Kostensenkungen zu ermöglichen.

Multifunktionelle Gartechnik
Basisinnovationen sind zwar selten, hingegen finden Verbesserungen bei der Bedienbarkeit von Küchengeräten und ihrer Schnelligkeit statt. Bei der Gartechnik wird die Multifunktionalität weiter professionalisiert. Das vielseitigste Gerät ist der Combisteamer, schon fast ein Universalgerät. Heute gibt es programmierbare Geräte mit 300 hinterlegten Programmen. Als Innovationsführer bei Combisteamern gilt die Firma Rational. Deren Self-Cooking Center SCC erlaubt nicht nur die üblichen Garmethoden wie feucht Garen oder trocken Backen mit Endergebnis-Vorgabe und Regenerieren, sondern auch Fremdfunktionen, für die normalerweise andere Geräte genutzt werden. Beispiele: Frittieren (mit CombiFry-Körben), Grillieren (mit Grillgitter), Niedergaren von Fleisch über Nacht (mit Kernsonde) oder Warmhalten (Lüfterrad auf langsamer Stufe). Besonders sinnvoll ist der Einsatz für grosse Mengen und Vorproduktionen. Rational stellte an der Igeho das jüngste Produkt vor: SelfCookingCenter 5 Senses. Ausgestattet mit fünf Sinnen, ist das Multitalent gemäss der Werbung von Rational die ideale Unterstützung für den Koch: Das SelfCookingCenter 5 Senses fühlt die Garraumbedingungen und die Konsistenz der Lebensmittel, erkennt Grösse und Beschickungsmenge, denkt mit und voraus, lernt vom Koch und verständigt sich obendrein mit ihm. «Und Einfachheit in der Bedienung ist ein zunehmendes Bedürfnis», stellt Sabine Zimmerer, Kommunikationsleiterin bei Rational, fest. Vollautomatische Kochprozesse sind heute bei Combisteamern Standard. «Aber alle schreien nach multifunktionellen Geräten», konstatiert Sandor. «Dabei liefern die Technikfirmen immer öfter Funktionen, die den Köchen weit voraus sind.» Ähnliche Phänomene kennt man von Notebooks, Smartphones, Kameras usw. «Heute sind individuelle Lösungen gefragt», so Sandor. Salvis stellt ihre Cucina-Modelle vor Ort mit dem Küchenchef gemeinsam ein und mit Funktionen, welche dieser effektiv benötigt. Sonderprogramme wie Sous-Vide sind dann als Option verfügbar. Was Combisteamer jedoch nicht optimal beherrschen, ist die stille Hitze: Wenn man das Lüfterrad abstellt, entfällt die Wärmeübertragung. Dazu eignen sich eher Etagenbacköfen, wie sie Pitec anbietet, oder Warmhaltegeräte wie der Hold-omat von Hugentobler. Oft sind Universalgeräte sinnvoll, aber manchmal ist das Gegenteil der Fall: Wenn man eine Funktion im Dauerbetrieb anwendet, ist ein spezialisiertes Gerät effizienter als ein multifunktionelles.


Heime und Spitäler Ausgabe 3 August 2016

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis