Sparsame Energie mit Blockheizkraftwerken


Blockheizkraftwerke sind sparsam und umwelt freundlich. Heimen und Spitälern können sie gleich mehrere Vorteile bieten.

Jürgen Schickinger

Herkömmliche Kraftwerke verschenken viel Energie in Form von Wärme. Sie entsteht zwangsläufig, wenn Kohle, Gas oder Öl verbrannt wird, um Strom zu gewinnen. «Diese Wärme zu nutzen, die sowieso als ’Abfall’ anfällt, ist das Grundprinzip der Kraft-Wärme-Kopplung», erklärt Jürg Willi von Avesco Energiesysteme in Langenthal. Blockheizkraftwerke (BHKW) arbeiten mit Kraft-Wärme-Kopplung. Sie holen mehr aus Energieträgern heraus: Während gewöhnliche Kohlekraftwerke höchstens Wirkungsgrade von 40 Prozent erreichen, kommen BHKW auf Werte um 90 Prozent. Denn sie produzieren Strom und Wärme. Wegen ihrer Sparsamkeit amortisieren sich die Geräte rasch. Ausserdem schonen sie Umweltressourcen. Avesco verfügt zudem über ein Patent für «Abgas-Rückführungs-Regelung» bei BHKW. Damit erzielen die Anlagen noch höhere elektrische Wirkungsgrade. Gleichzeitig sinkt der Schadstoffausstoss. Avesco-Systeme sind selbst in Ballungsgebieten und anderen Regionen mit strengen Luftreinheitswerten einsetzbar.

Einnahmen möglich
BHKW verfolgen laut Willi das Ziel, die Abwärme zu verwenden und Geld mit dem erzeugten Strom zu verdienen: Er wird ins allgemeine Stromnetz eingespeist. «Die Kraftwerke laufen, solange ich Wärme brauche», sagt der Berater im Verkauf. Bei Heimen und Spitälern, die Küchen, Wäschereien oder therapeutische Becken betreiben, ist das fast ständig der Fall. Ein günstiger Umstand. «Je länger die Laufzeiten, desto wirtschaftlicher ist der Betrieb!» betont Willi: BHKW lohnen sich schon ab einem Wärmeleistungsbedarf von 100 Kilowatt (kW) und jährlich rund 4500 Betriebsstunden, wenn der örtliche Strompreis auf jeden Fall doppelt so hoch liegt wie der Gaspreis. Heime und Spitäler haben normalerweise einen höheren Bedarf. Darum rechnet der Fachmann ein weiteres Beispiel durch: Ein Avesco BHKW mit einer Wärmeleistung von 220 kW kostet um 230000 Franken. Es läuft mindestens 80000 Betriebsstunden. Innert dieser Zeit fallen noch einmal etwa 290000 Franken für Wartung, Ersatzteile, Ölwechsel etc. an. «Da sind wirklich alle Kosten enthalten», versichert Willi. Angenommen, das BHKW ist jährlich elf Monate oder 8000 Stunden in Betrieb, dann hat es sich nach weniger als vier Jahren amortisiert, sagt der Experte: «Ab dem fünften Jahr erwirtschaften die Betreiber bereits Gewinn.»

60% Wärme, 40% Strom
Ungefähr 30000 Franken mehr kostet dasselbe BHKW mit Katalysator zur «Abgas-Rückführungs-Regelung». Es arbeitet schadstoffärmer, bringt mit 245 kW aber auch eine höhere Wärmeleistung. «Bei der Grundausstattung entstehen rund 60 Prozent davon als Wärme und 40 Prozent als Strom», erklärt Willi. Ausbeute und Verhältnis lassen sich durch zusätzliche Komponenten noch leicht verändern. «Interessant für Heime und Spitäler ist auch, dass sie BHKW im Inselbetrieb fahren können», sagt der gelernte Maschineningenieur. Bei Stromausfällen ist die Grundversorgung somit gewährleistet. Allerdings reagieren BHKW langsamer und können Notstromaggregate nicht komplett ersetzen. «Sie eignen sich für Geräte, die wenige Minuten auf Strom verzichten können – von denen also nicht gerade Menschenleben abhängen», sagt Willi.

Den Bedürfnissen angepasst
Avesco Energiesysteme passt seine Anlagen genau den Bedürfnissen seiner Kunden und vorhandenen Gegebenheiten an. «Bei neuen Anfragen gehen wir zuerst vor Ort und machen Bestandaufnahmen sowie Bedarfsanalysen», sagt Willi. In Preisofferten für massgeschneiderte Systeme fliessen dann weitere Details und spezielle Kundenwünsche ein. Willi hebt hervor, dass die Rentabilität von BHKW selbstverständlich auch davon abhängt, welche Einspeisungsvergütung für Strom ein Betreiber mit seinem örtlichen Energieversorger aushandelt. Ausserdem seien die Kraftwerke kein vollständiger Ausgleich für übliche Heizkessel: «Die brauchen sie weiterhin für die Spitzenwärme.» Was wie ein Nachteil klingt, ist tatsächlich kaum einer: Für Raum-, Boden-, Poolheizungen und dergleichen reichen BHKW locker aus. Mit ihrer Wärme lassen sich im Parallelbetrieb ganz einfach herkömmliche Speicher füttern, über die fast alle Heizanlagen verfügen. «Da funktioniert der Anschluss sehr leicht», sagt Jürg Willi und ergänzt: «Am restlichen System müssen wir so gut wie gar nichts ändern.»

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann
Datum: 16.09. 2025 Ort:
Ernährungsberater/-in BSc/FH/HF
Datum: 16.09. 2025 Ort:
Secrétaire de service
Datum: 15.09. 2025 Ort:
Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis