biopartnertage
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Smarte Technik kann die Sicherheit und Pflegequalität in Heimen erhöhen. Dadurch verringert sich der Pflegeaufwand deutlich.
Technologie soll die Pflege verbessern und zugleich die Kostenexplosion bremsen. Die Zahl der Senioren in der Schweiz steigt beständig. Viele von ihnen sind heute pflegebedürftiger, wenn sie sich in Heime begeben. Der Aufwand nimmt zu, die Pflegeressourcen nehmen ab. Altersgerechte Assistenzsysteme für ein umgebungsunterstütztes Leben (AAL, engl. ambient assisted living) können das teilweise abfangen und stationäre Pflegebedürftigkeit hinauszögern. Einfache Beispiele sind elektronische Weglaufsperren, Schliess- und Zutrittsysteme. Anspruchsvoller sind zuverlässige Sturzdetektoren. «Die Forschung arbeitet etwa an Pflegerobotern und Toiletten, die Blutwerte im Urin messen», sagt Rolf Kistler von der Hochschule Luzern an. Dort entwickeln Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen intelligente Gebäude. Diese Bauwerke sparen Energie und erlauben mehr Sicherheit und Komfort. Kistlers Kollegin Kerstin Wessig, die auch Mitglied in der Altenberichtskommission der Bundesregierung von Deutschland ist, hebt hervor: «Technologieeinsatz kann die Pflege enorm erleichtern.» Das Potenzial ist riesig und lässt sich bereits nutzen.
Pflegebedarf in Heimen optimal anpassen
Active Care aus Zug bietet beispielsweise funkgesteuerte Rufsysteme, Weglaufsperren, sprechende Agenden, Erinnerungssysteme sowie Sensoren für nasse Betten und Stürze an. «Funksysteme sind günstig und flexibel», sagt Ivan Zavagni, Leiter der Beratung bei Active Care. Das Unternehmen schneidet die Systeme auf Kundenbedürfnisse zu und kann sie etwa zur Erweiterung vorhandener Rufsysteme einbauen. Tragbare Sender für Patienten kosten um 160 Franken, Positionsmelder um 220, Türalarme um 360 und zentrale Empfänger mit Display für Pflegekräfte knapp 800 Franken. Sie sind Teile des TREX-Systems.
Beratung durch Spezialisten
Dieses erkennt, ob jemand stürzt, aufsteht, sich nicht mehr bewegt oder ein Gebäude verlässt. Es erfasst Epilepsie und Inkontinenz oder verhindert etwa, dass Menschen in «falsche» Räume eindringen. Das TREXDisplay zeigt an, was im Heim wann und wo passiert. Pflegekräfte wissen sofort, wie und wie schnell sie reagieren müssen. Diese Daten lassen sich speichern und auswerten: Wer läutet wie oft? Wie schnell kommt Hilfe? So kann man Pflegebedarf und -verfügbarkeit optimal anpassen. Bei Unfällen ist die Dokumentation der Abläufe oft hilfreich. Das Interesse an AAL ist laut Zavagni gross: «Unser Job besteht vorwiegend darin, über die Möglichkeiten aufzuklären.» Im gewerblichen Sektor ist Active Care erst wenige Jahre aktiv. «Aber wir arbeiten schon seit 15 Jahren mit der Invalidenversicherung in der Versorgung für elektronische Hilfsmittel zusammen», sagt Zavagni. «Wir wissen genau, was technisch machbar ist.» Aktuell herrsche die stärkste Nachfrage nach Weglaufsperren für Autisten und Menschen mit Demenz. Für Letztere hat Active Care etwa noch Uhren im Angebot, die Zeitdauern durch abnehmende Farbkreise visualisieren. Eine sprechende Agenda kann ein gespeicherte Termine ins Gedächtnis rufen. An die Einnahme von Tabletten erinnert der Careousel-Medikamentenspender. Active Care übernehme nur Hilfsmittel ins Sortiment, die im Alltag den geforderten Nutzen erbringen, sagt Ivan Zavagni. Er betont, dass die Technik trotz ihres hohen Standards nur Vorteile bringt, wenn sie sinnvoll eingesetzt wird: «Dafür braucht es die Beratung von Spezialisten wie uns.»
Neue Konzepte für Rollatoren
Am Luzerner iHomeLab untersucht man ebenfalls mobile Funksysteme. «Unser Ziel ist es, eine intelligente Umgebung zu schaffen, die beispielsweise in Bewegungen Muster und Veränderungen wahrnimmt und darauf reagiert», erklärt Rolf Kistler: Das Bad bemerkt selbst, wenn jemand eintritt oder stürzt. Dazu müssen Heimbewohner keine Sender tragen, die sie womöglich als abwertend oder unpraktisch empfinden. Weiter geht es am iHomeLab, das Alexander Klapproth leitet, um Kommunikation und Mobilität. Forscher arbeiten dort an neuen Konzepten für Rollatoren. Mit integrierten Navis lotsen diese sicher zur nächsten Toilette ohne Stufen. Outdoor-taugliche und motorisierte Rollatoren sollen das Image der klassischen Gehhilfen aufwerten und ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern. Künftig werden Tablets oder TV-Geräte auch Videotelefonate mit Freunden und Angehörigen ermöglichen. Die Geräte präsentieren Veranstaltungsprogramme und erinnern an Events. «Pflegeroboter sind ebenfalls spannend», sagt Kistler. Das Thema werde enorm gefördert, so der gelernte Elektroingenieur: «Die Roboter sollen keine Pflegekräfte ersetzen. Aber selbst bis sie echte Haushaltshilfen sind, wird noch einige Zeit vergehen.»
Licht kann die Lebensqualität heben
Auf die Lebensqualität hat Licht grossen Einfluss: In Studien konnten geeignete Lichtelemente Gemeinschaftsräume beleben, die vorher fast verwaist waren. Am natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus orientiert sich chronobiologisches Licht. Es erhöht die Lebensqualität und stabilisiert Schlafphasen. Viele Alzheimer-Patienten ruhen nachts dann wieder regelmässig, was auch ihr Pflegepersonal entlastet. «Das Interesse an AAL-Lösungen steigt zusehend», sagt Kistler. Kommerzielle Systeme würden aber selten alle Bedürfnisse abdecken. Andere, wie Lichtanlagen, können kostspielig und komplex sein. «Zu einigen Systemen können wir Kosten-Nutzen-Analysen machen», sagt Kerstin Wessig. Das sei empfehlenswert, findet die Expertin: «Für eine Lichtdecke muss man beispielsweise mit 19 000 bis 28000 Franken rechnen.»
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership
Datum: 17. September 2025
Ort: Olten (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich
Datum: 25. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen
Datum: 30. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Health 2.025
Datum: 01. Oktober 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen
Datum: 24. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit
Datum: 30. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung zu Themen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung
Datum: 06. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Datum: 19. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege
Datum: 21. November 2025
Ort: Bern (CH)
Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 25. November 2025
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 13.-16. Januar 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz
Datum: 19. März 2026
Ort: Basel (CH)
Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
Datum: 22.-24. März 2026
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für HR-Professionals in der Schweiz
Datum: 24.-25. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen
Datum: 25.-26. März 2026
Ort: Luzern (CH)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Essen (D)
Europas führende Messe für Digital Health
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Berlin (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachtagung für Spitalingenieure
Datum: 24. April 2026
Ort: Baden (CH)
Fachmesse für den Pflegemarkt
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 27.-28. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Veranstaltung für aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen
Datum: Mai 2026
Ort: St. Gallen (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche
Datum: 30. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt
Datum: 09. Juni 2026
Ort: Aarau (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 10.-11. Juni 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 25.-26. Juni 2026
Ort: Hasliberg (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie
Datum: 19. September 2026
Ort: Rothenburg (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor
Datum: 20.-22. Oktober 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datum: 12.-13. März 2027
Ort: Luzern (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 27.-30. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche
Datum: 08.-11. November 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)