Was Roboter für die Pflege bringen

Publiziert

Es ist schon länger nicht mehr die Frage «ob», sondern «wie» und «welche» heute eventuell noch schwer vorstellbare Aufgaben KI-Roboter beispielsweise in den Bereichen Pflege, Versorgung und Logistik in Altersund Pflegeheimen, Spitälern und anderen Institutionen übernehmen werden.

Pro: «Die Integration von Robotern ermöglicht es, die Pflegepersonal-Patienten-Relation zu stärken, indem sie repetitive Aufgaben übernehmen und so mehr Zeit für persönliche Betreuung schaffen.» Und Contra: «Natürlich werden Roboter unsere Pflege übernehmen. Bis sie beschliessen, dass wir nicht mehr lebenswert sind.» In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, nimmt die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in den Pflegebereich eine zunehmend wichtigere Rolle ein.  Insbesondere Service- und Pflegeroboter, ausgestattet mit hochentwickelter KI, zeigen beeindruckende Einsatzmöglichkeiten in Altersheimen und Spitälern. Diese technologischen Helfer versprechen nicht nur effizientere Abläufe, sondern auch eine  Verbesserung der Lebensqualität für Bewohner und Patienten. Auch in einigen Institutionen, welche durch uns beraten werden, sind die ersten Berührungsängste – nicht zuletzt dem Fachkräftemangel geschuldet – im Abbau begriffen. So werden bereits Service- und Transportroboter von Swiss Global Robotics (SGR) aus Wädenswil in verschiedenen Cases getestet. Derzeit arbeiten wir gemeinsam mit einem grösseren Alters- und Pflegeheim in den Bereichen Speisenlogistik auf den Stationen, Reinigungsarbeiten sowie Servicerobotik in der öffentlichen Gastronomie an einem ganzheitlichen, modularen Konzept. Später soll in diesem Rahmen auch der Einsatz von Pflegerobotern geprüft werden. Es braucht eben  Institutionsleitungen, welche den Mut haben, die Zukunft heute schon zu testen. Mehr «Ahs» als «Ach – lieber doch nicht», wie während des diesjährigen Curaviva-Kongresses immer wieder proklamiert wurde.
Dennoch ist die Liste der Contras heute noch einiges länger als die der Pros. Aber «wer analog denkt, wird die Vorteile der Digitalisierung nie verstehen», hat schon IT-Experte Marc Ruoss gesagt. Vielleicht kann daher dieser Bericht bei tendenziell innovativen Spital- und Heimleitungen eine Initialzündung für eine mehrtägige Testphase auslösen. Nur wer die Effizienz der eingesetzten Geräte erlebt, kann diese auch wirklich beurteilen.
Die Integration von Robotern der neuesten Generation in Alters- und Pflegeheimen sowie Spitälern wird voraussichtlich einige Veränderungen im Arbeitsumfeld mit sich bringen, aber dies bedeutet nicht zwangsläufig den vollständigen Ersatz von Arbeitsplätzen. Vielmehr wird diese Technologie wahrscheinlich die Art und Weise verändern, wie bestimmte Aufgaben erledigt werden, und das Pflegepersonal in seinen Tätigkeiten unterstützen.

Unterstützung bei täglichen Aufgaben

Service- und Pflegeroboter können älteren Menschen sowie den Pflegenden den Alltag erheblich erleichtern. Sie übernehmen Aufgaben wie die Logistik von Speisewägen von der Küche zur Station, den sicheren Transport von Medikamenten und das Bringen der Bewohnerwäsche zur Wäscherei. Dadurch wird das Pflegepersonal entlastet und kann sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren, die menschliche Interaktion erfordern.

Ergänzung, nicht Ersatz

Roboter werden heute als wertvolle Ergänzung zum menschlichen Personal betrachtet, insbesondere für Routineaufgaben und Unterstützung bei Alltagstätigkeiten. Pflegekräfte können sich somit auf anspruchsvollere, zwischenmenschliche Aufgaben konzentrieren, die emotionale Intelligenz und Empathie erfordern.
Hier einige konkrete Beispiele, an welchen in unseren Projekten gearbeitet wird:
❱ Guiding – Roboter bringt Bewohner zu bestimmten Orten im Haus
❱ Transferunterstützung – Roboter unterstützt Pflegekräfte beim Transfer von Bewohnern, z. B. vom Bett zum Rollstuhl oder zur Toilette und umgekehrt.
❱ Bewohnerkontakt – Roboter übernehmen diverse Aufträge wie Essenswunsch, Aktivierung, Begleitung etc.

Es ist vieles noch im Versuchsstadium, da Problemstellungen wie Haftung, Datenschutz etc.erst abgeklärt werden müssen. Dennoch kann die Zukunft schon heute ausprobiert werden, beispielsweise in Form eines Reinigungs- oder Logistikroboters. Swiss Global Robotics bietet potenziell interessierten Kunden eine oder zwei Testwochen an. Verrechnet werden nur die Transport- und Installationskosten, welche bei einem Kauf vollständig angerechnet werden. Dies erlaubt auch der PVO Resulting, im Rahmen der Konzeptarbeiten diese Technik für die Kunden greif-, erleb- und betriebswirtschaftlich berechenbar zu machen.
Selbstverständlich wirft der Einsatz von Robotern in der Pflege ethische Fragen auf. Hier wird die soziale Akzeptanz ein entscheidender Faktor sein. Die Roboter in der Pflege sollen wertvolle, unterstützende Werkzeuge bleiben. Die menschliche Interaktion durch unsere Pflegefachkräfte soll dadurch wieder mehr Raum erhalten, besonders wenn es um emotionale Unterstützung geht.
Insgesamt wird der Einfluss von Robotern in den Care-Institutionen von den Faktoren wie Technologieentwicklung, regulatorischen Rahmenbedingungen, sozialer Akzeptanz und der Fähigkeit der Pflegeeinrichtungen, die Technologie sinnvoll zu integrieren, abhängen. Es wird erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine eine ausgewogene Lösung für die Herausforderungen im Pflegebereich darstellen wird.

Frank Forster ist Spezialist für Verpflegungsprozesse und berät Grossküchen mit seiner Firma PVO Resulting.

EVENTS

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Kaderärztin / Kaderarzt Nephrologie
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz
Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz
Praktikum in derSuizidforschung (w/m/d)
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz
Einsatz in der Pflege – Spontanbewerbung (w/m/d)
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis