Eine Gesundheitsplattform vernetzt die verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen. Dies ermöglicht einen einfachen, schnellen und sicheren Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Leistungserbringern.

Auf dem Weg zum digitalisierten Gesundheitswesen von morgen

Publiziert

Ineffizienz, exorbitante Kosten und Fachkräftemangel – das Gesundheitswesen der Schweiz steht vor diversen Herausforderungen. Die Digitalisierung soll eine merkliche Verbesserung bringen. Doch mit welchen Mitteln und Technologien kann die Digitalisierung vorangetrieben werden, um das Ziel zu erreichen?

So könnte das Gesundheitswesen von morgen aussehen: Gut digitalisierte und vernetzte Gesundheitseinrichtungen verwalten ihre Patientendaten einfach und effizient und können Gesundheitsdaten mit anderen Einrichtungen rasch und unkompliziert austauschen. Schlanke und effiziente Behandlungswege senken die Kosten. Neue Technologien und Automatisierungsmöglichkeiten entlasten die Gesundheitsfachpersonen von zeitraubenden administrativen Tätigkeiten, und es bleibt ihnen mehr Zeit für die Behandlung.

Wie steht es um das Gesundheitssystem der Schweiz?
Doch die Schweiz hinkt in puncto Digitalisierung des Gesundheitswesens im internationalen Vergleich hinterher. Unter anderem erschwert das hiesige politische System den grossen Durchbruch. Das komplexe Zusammenspiel zwischen Bund und den Kantonen bei der Finanzierung sowie bei den Kompetenzen resultiert in einem eher trägen System mit vielen unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Die Koordination zwischen diesen ist denkbar schwierig. Es bedarf also dringend eines interoperablen, instituts- und kantonsübergreifenden Systems.

Gesundheitsplattformen fördern die Digitalisierung
Eine mögliche Lösung für die Mitgestaltung des Gesundheitswesens von morgen sind offene, sichere digitale Plattformen, die leistungserbringerorientiert, skalierbar und durchgängig interoperabel sind. Wie etwa «Cuore – die Schweizer Gesundheitsplattform» der Schweizerischen Post. Die teilnehmenden Leistungserbringer sind nahtlos miteinander vernetzt, ihre Daten sind im zugehörigen Netzwerk selbst verwaltet und mit wenigen Klicks komplett orts- und zeitunabhängig abrufbar. Der nahtlose und allzeit mögliche Zugriff auf sämtliche relevanten Behandlungsdaten der Patientinnen und Patienten reduziert den administrativen Aufwand des Gesundheitspersonals deutlich.
Neue Dienstleister oder Services können einfach und sicher über standardisierte Schnittstellen angebunden werden. Anerkannte Sicherheitsstandards sorgen für die Sicherheit der sensiblen Gesundheitsdaten und schaffen Vertrauen.
Erfahren Sie mehr zu den Digitalisierungsmöglichkeiten in unserem Whitepaper «The Future of Digital Health».

Mit «Cuore» fit für die Zukunft werden
«Cuore – die Schweizer Gesundheitsplattform» ist eine von der Post entwickelte, sichere und offene Gesundheitsplattform. Sie steht Leistungserbringern sowie Patientinnen und Patienten zur Verfügung und umfasst modulare Services für die Verwaltung und den Austausch von Patienten- und Gesundheitsdaten.
Die Core Services für die sichere und zentralisierte Datenverwaltung bilden die Basisinfrastruktur. Darauf bauen die E-Kollaborationsservices und E-Patientenservices auf. Erstere sorgen für einen einfachen und sicheren Datenaustausch zwischen Gesundheitseinrichtungen. Letztere erlauben den sicheren und direkten Informationsaustausch zwischen den Leistungserbringern und ihren Patientinnen und Patienten. Dazu gehört beispielsweise «Virtual Visit», ein Telemedizinservice. Auch die Arbeit im Zusammenhang mit dem elektronischen Patientendossier (EPD) wird dank «Cuore» vereinfacht: Wenn Leistungserbringer behandlungsrelevante Dokumente an Gesundheitsfachpersonen über «Cuore» schicken, so kann das «EPD-Gateway» diese automatisch und mehrfach validiert in das EPD abspeichern und somit ganz einfach verfügbar machen.

Weitere Infromationen unter www.post.ch

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 03.11. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 03.11. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 03.11. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 02.11. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis