TUTTOFOOD
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Liebe Leserin, lieber Leser
Wer Seminare, Tagungen und Konferenzen im Gesundheitsbereich besucht, ist mit Begriffen wie digitale Transformation, Healthcare 4.0, Bioprinting im OP, Cloudbasierte Diagnostik und Telemedizin bereits vertraut und verfügt zumindest über theoretische Kenntnisse. Die konkrete Anwendung in der Praxis ist ein ganz anderes Kapitel. Da sind viele – wenn nicht sogar die meisten – überfordert. Obwohl die technologischen Voraussetzungen in vielen Bereichen vorhanden sind, fehlt die mentale Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Beispiel elektronisches Patientendossier: Wenn ich mich mit meinem Hausarzt über dieses Thema unterhalte, wird er abwechselnd rot und grün im Gesicht und weigert sich standhaft, eine Einführung nur schon in Erwägung zu ziehen. Nichtsdestotrotz wird das eDossier zum Standard werden: zuerst in den Spitälern, dann bei Alters- und Pflegheimen – und später auch beim Arzt in der Praxis. Die Vorteile der digital vernetzten Patientendaten können essenziell sein. Auch dazu ein Beispiel: Erstmals hat das IBMComputersystem Watson bei einer 60-jährigen japanischen Frau eine spezielle Art von Blutkrebs diagnostiziert, die Mediziner zuvor nicht erkannt hatten. Mit konventionellen Methoden war eine falsche Diagnose gestellt worden, weshalb die Patientin auf die verschriebenen Medikamente nicht angesprochen hatte. Auch Chemotherapie verpuffte wirkungslos. Ärzte des Medizinischen Institutes der Universität Tokio beschlossen in der Folge, künstliche Intelligenz einzusetzen. Watson verglich die genetischen Informationen der Frau mit genetischen Daten von 20 Millionen in der Cloud erfassten klinischen Krebsstudien und kam zum Schluss, die Patientin leide unter einer extrem seltenen Form der Leukämie. Die daraufhin angepasste Behandlung schlug an, die 60-jährige Japanerin wurde nach einer neuen Medikation wieder gesund. Besonders bemerkenswert: Watson benötigte für die gestellte Diagnose nur ein paar Minuten. Der zuständige Arzt, Professor Satoru Miyano, wurde mit den Worten zitiert, dieses Ergebnis sei ein Beleg dafür, dass künstliche Intelligenz das Potenzial habe, in den kommenden Jahren «die Welt zu verändern».
Sicher: Der geschilderte Fall mag vielen (noch) utopisch erscheinen und wirft Fragen nach dem Datenschutz und der Datensicherheit auf. Aber: Die digitale Transformation wird kommen – eher früher als später. In anderen Wirtschaftszweigen hat das Kapitel der Industrie 4.0 bereits begonnen, erste sogenannte Smart Factorys sind heute schon Tatsache. Im Gesundheitswesen dauern entsprechende Projekt-Umsetzungen bekanntlich etwas länger. Darum sind wir gut beraten, wenn wir bezüglich der digitalen Transformation im Gesundheitswesen «am Ball» bleiben, Berührungsängste abbauen und die Entwicklung nicht nur mitverfolgen, sondern gezielt mit mutigen Projekten mitgestalten.
Christoph Hämmig
Chefredaktor
Heime und Spitäler Ausgabe 4 Oktober 2016
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 07.-08. Mai 2025
Ort: Bern (CH)
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Perlen der Langzeitpflege – verborgene Potenziale enthüllen
Datum: 14. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 26.-27. Juni 2025
Ort: Schwyz (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Impulse und Gespräche
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)