Hygiene und Prävention – das richtige Mass finden


Welches sind die grossen Herausforderungen bezüglich Hygiene- und Präventionsmassnahmen in Langzeitinstitutionen? Was hat sich in den letzten Jahren geändert? Mit Stefanie Geisler, externe Beraterin für Spitalhygiene und Infektionsprävention, und Andrea Gasser, Stabstelle Betreuung und Pflege der Alterszentren Stadt Zürich, sprach Susanna Heckendorn.

Susanna Heckendorn

Was in Kliniken und Spitälern längst eine Selbstverständlichkeit ist, hat sich in den vergangenen Jahren auch in Alters- und Pflegeinstitutionen etabliert: die Entwicklung und Implementierung eines umfassenden, den individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen angepassten Hygienekonzepts. Während ein Aufenthalt im Akutspital in der Regel nur kurze Zeit dauert, sind die Langzeitinstitutionen für die Bewohnerinnen und Bewohner ihr Daheim. Ihr Appartement oder Zimmer im Alterszentrum ist ihr ganz privater Bereich, eingerichtet mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen. Auch in Pflegezentren wird, im Rahmen der Möglichkeiten, viel Wert auf eine persönliche Ausstattung der Zimmer gelegt. Dennoch sind die Hygieneanforderungen nicht mit denjenigen eines Privathaushaltes vergleichbar. Und auch nicht mit einem Spital. Während sich

in einem Akutspital Isolationsmassnahmen relativ einfach durchführen lassen, ist eine Isolierung bei übertragbaren Infektionen in einem Alterszentrum kaum möglich. Grösstmögliche Sicherheit für die Bewohner und das Personal zu gewährleisten und gleichzeitig Augenmass zu halten, das stellt spezifische Anforderungen an wirkungsvolle Hygienekonzepte für Alters- und Pflegeinstitutionen.



Aufmerksam sein


Das Fachpersonal in Langzeitinstitutionen sei mit den Hygienegrundlagen vertraut, sagen die beiden Expertinnen. In aller Regel genüge es, wenn die Standardmassnahmen konsequent eingehalten werden, etwa beim Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten. Selbstständige Bewohner werden entsprechend der Situation aufgeklärt und bei der Umsetzung der Massnahmen unterstützt, zum Beispiel in der korrekten Händehygiene. Das funktioniert in der Regel gut. Menschen mit einer Demenzerkrankung können diese Anweisungen jedoch nicht befolgen. «In solchen Situationen müssen», wie Stefanie

Geisler sagt, «kreative Lösungen gefunden werden», indem beispielsweise alle Mitarbeitenden dem Betroffenen die Hände desinfizieren, wenn sie ihm im Haus begegnen. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Das werde meistens gut akzeptiert.



Viren in Schach halten


Ansteckungen mit dem Noro-Virus, das wissen Fachpersonen, sind weder spitalnoch heimspezifisch. Eine Ansteckung ist jederzeit und überall möglich. Die richtigen und rasch umgesetzten Massnahmen verhindern jedoch eine unkontrollierte Verbreitung der Viren. Voraussetzungen sind ein umfassendes und vor allem gut implementiertes Hygienekonzept, rasches Erkennen der Situation, eine offene Kommunikation und die enge Zusammenarbeit aller Dienste wie Pflege, Hotellerie und Gastronomie. Stefanie Geisler macht es deutlich: «Ein Hygienekonzept muss immer die ganze Institution umfassen und nicht nur einzelne Disziplinen.»

Während es vor einigen Jahren noch nötig war, bei einem Ausbruch von NoroViren auf andere Desinfektionsmittel umzustellen, sind heute Mittel mit einem entsprechenden Wirkungsspektrum im Einsatz, die im Alltag gezielt für die Desinfektion von organischem Material eingesetzt werden. Dadurch wird keine Zeit verloren, um die Ausbreitung so weit als möglich einzuschränken.


Resistente Keime – die künftige Herausforderung


Eine der grossen Herausforderungen sehen die Expertinnen in der Verbreitung von resistenten Erregern und dem Trend, dass heute eher infizierte oder kolonisierte Personen aus dem Spital entlassen werden, sobald sie keiner Spitalbehandlung mehr bedürfen. Genaue Prognosen sind jedoch nicht möglich. «Wir werden lernen müssen, damit zu leben. Einen absoluten Schutz gibt es nicht», sagt Stefanie Geisler. Wichtig ist, dass die Mitarbeitenden sensibilisiert sind und die konsequente Einhaltung der Hygienestandards sichergestellt ist. Eine periodische Überprüfung des Hygienekonzepts ist dabei zentral. Deshalb führen die Alterszentren Stadt Zürich alle drei Jahre Hygiene-Audits in allen ihren Betrieben durch. «Damit stellen wir sicher», so Andrea Gasser, «dass unser Konzept auf dem aktuellsten Stand ist und die Hygienemassnahmen durch unsere Mitarbeitenden im Alltag zweckmässig gelebt werden.»

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis